Alle Meldungen

Künstlerhilfe Neue Hilfsprogramme für Kunst- und Kulturschaffende in Bayern

Kunstminister Bernd Sibler stellt neue Hilfsprogramme für Kunst- und Kulturschaffende in Bayern vor

Die Bayerische Staatsregierung stellt weitere Unterstützungsmaßnahmen in Form eines Kulturstabilisierungsprogramms 2020/21 zur Verfügung, um die lebendige Kulturlandschaft in Bayern zu erhalten. Kunstminister Bernd Sibler stellte das neue Programm im Rahmen einer Pressekonferenz im Münchner Prinz-Carl-Palais vor.

Literaturförderung Frisch ans Werk: Verleihung der Arbeitsstipendien an sechs Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Bayern

Kunstminister Bernd Sibler (l.) mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten Pauline Füg (1. Reihe l.), Andreas Thamm (1. Reihe r.), Slata Roschal (2. Reihe l.), Sascha Chaimowicz (2. Reihe r.), Björn Bicker (3. Reihe l.) und Martin Beyer (3. Reihe m.)

Die diesjährigen Literaturstipendien des Kunstministeriums gehen nach Franken und Oberbayern: Kunstminister Bernd Sibler verlieh das Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern an sechs Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Kunstministerium in München. Er sprach bei der Verleihung von einem „Zeichen der hohen Wertschätzung für wichtige Kulturleistung der Literatur für unsere Gesellschaft“.

KulTour Geschichte interaktiv erleben und Literatur für alle hörbar machen: Unterwegs im Stadtmuseum Burghausen und in der Hörbücherei München e. V.

Kunstminister Bernd Sibler mit (v. l. n. r.) der Geschäftsführerin der Burghausener Touristik Sigrid Resch,  Besucherinnen und Besuchern, Museumsleiterin Eva Gilch, MdL Dr. Martin Huber und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Burghausen Florian Schneider

Kunstminister Bernd Sibler informierte sich im Rahmen seiner Besuchsreihe KulTour im Stadtmuseum Burghausen sowie in der Bayerischen Hörbücherei e. V. über Angebote der Kulturvermittlung.

Entschädigungsfonds Fast 1,1 Millionen Euro für Burgruine Hohenberneck

Burgruine Hohenberneck

Kunstminister Bernd Sibler gibt Mittel für Instandsetzung des historischen Baudenkmals bekannt.

Kunst trotz Corona Brunnenhof Open Air 2020 – ein Signal der Solidarität mit Künstlerinnen und Künstlern

Plakatausschnitt Brunnenhof Open Air 2020

Das Brunnenhof Open Air 2020 bot vier Wochen lang eine Bühne für 30 Konzerte von Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Bayern. Kunstminister Bernd Sibler übernahm die Schirmherrschaft für die Konzertreihe und sicherte eine finanzielle Unterstützung durch das Kunstministerium zu. Veranstalter war der Münchener Konzertverein e.V.

Entschädigungsfonds 580.000 Euro für den Erhalt historischer Gebäude in Franken

Kunstminister Bernd Sibler gibt Fördermittel aus dem Entschädigungsfonds in Höhe von 580.000 Euro für die Instandsetzung von zwei Baudenkmälern in Mittel-und Oberfranken bekannt

Corona-Hilfe Informationen zum Hilfsprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler

+++ Update vom 16. November 2020 +++
Ein Update zu den neuen Hilfsprogrammen für Kunst und Kultur in Bayern vom November 2020 finden Sie unter: 
wk.bayern.de/corona.
Bitte beachten Sie dazu auch unsere aktuelle Online-Meldung mit neuen Informationen.
+++ Update Ende +++

Literaturförderung Übersetzerstipendium 2020 geht an Silke Kleemann

Kunstminister Bernd Sibler überreicht die Urkunde zum Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2020 für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer an Silke Kleemann

Das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2020 für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans Los turistas desganados (dt. Die lustlosen Touristen) der baskischen Autorin Katixa Agirre. Kunstminister Bernd Sibler überreichte ihr Ende Juli die Auszeichnung - coronabedingt in kleinem Rahmen im Bayerischen Kunstministerium.

Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft von Kroatien an Deutschland Festkonzert aus dem Münchner Herkulessaal schlägt musikalische Brücken

Festkonzert des Münchner Rundfunkorchesters zur Übergabe der EU Ratspräsidentschaft von Kroatien an Deutschland aus dem Herkulessaal der Residenz in München

Am 1. Juli ging die EU-Ratspräsidentschaft von Kroatien auf Deutschland über. Zu diesem Anlass gaben das Münchner Rundfunkorchester sowie der Chor und das Symphonieorchester des Kroatischen Rundfunks ein gemeinsames Festkonzert und setzen ein Zeichen der europäischen Verbundenheit.

Internationales Künstlerhaus Arbeitsstipendien für 13 Künstlerinnen und Künstler

„Begegnung, Austausch und Perspektivwechsel“: Dreizehn Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Deutschland und Slowenien sind ab Juli 2020 für fünf bzw. elf Monate zu Gast im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg.

Vorlese-Funktion