MinisteriumTop-Meldungen
Bayerische Staatsoper „Schönste Zugabe dieser Spielzeit“: Vladimir Jurowski bleibt bis 2029 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper

Der Freistaat hat seine Zusammenarbeit mit Vladimir Jurowski als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper in München bis 2029 verlängert. Kunstminister Markus Blume: „Krönender Abschluss einer fantastischen Zusammenarbeit und herausragenden Zeit.“
PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Auszeichnung für Quanten-Botschafter: Professor Rainer Blatt erhält PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM

Wissenschaftsminister Markus Blume würdigte Anfang August Professor Dr. Rainer Blatt für seine bahnbrechenden Verdienste auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM. Blume: „Er hat das Tor zur Quantenwelt aufgestoßen – mit Experimenten, die Science-Fiction Realität werden lassen. Als Gründungspionier des Munich Quantum Valley hat Rainer Blatt Bayern auf die Weltkarte der Zukunftstechnologien gesetzt. Beim Thema Quanten muss man mit ihm rechnen!“
Festivalförderung 4,8 Millionen Euro für Festivals in ganz Bayern

Das Bayerische Kunstministerium fördert 114 musikalische Veranstaltungen überall im Freistaat. Kunstminister Markus Blume: „Von den Alpen bis in den Spessart: Der bayerische Festivalsommer boomt.“
Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) Prof. Dr. Jörg Overmann wird neuer Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns

Prof. Dr. Jörg Overmann wechselt im August vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig an die SNSB. Wisseschaftsminister Blume: „Absolute Spitzenberufung: Professor Overmann ist exzellenter Wissenschaftler mit herausragender Erfahrung in der Leitung großer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen.“
Studium Neuer Studiengang Schulpsychologie an der Universität Würzburg

Künftig gibt es größere Kapazitäten in der schulpsychologischen Ausbildung im gesamten Freistaat. Zum kommenden Wintersemester 2025/2026 geht an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg der Studiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an den Start.
Promotionszentren Flächendeckend Promotionszentren an bayerischen Hochschulen – erstmals Promotion an kirchlichen Hochschulen möglich

Noch mehr Möglichkeiten zur Promotion in Bayern: Der Freistaat hat an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) und Technischen Hochschulen (TH) vier weitere Promotionszentren eingerichtet. Wissenschaftsminister Blume: „Junge Talente können nun an allen bayerischen Hochschulen in eigenen Promotionszentren promovieren.“
Jean Paul-Preis Kunstminister Markus Blume zeichnet die Schriftstellerin Christine Wunnicke mit Bayerns wichtigstem Literaturpreis aus

Christine Wunnicke hat im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth den Jean-Paul-Preis für ihr literarisches Lebenswerk erhalten. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Der Jean-Paul-Preis ist Bayerns Hommage an große Erzählkunst.“
Atelierpreis Bayerische Atelierpreise an 30 Künstlerinnen und Künstler

Wissenschaftsminister Blume hat Anfang Juli im Rahmen der Kultur-Sommer-Lounge die Bayerischen Atelierpreise im Wert von insgesamt 240.000 Euro an 30 Bildende Künstlerinnen und Künstler verliehen. Blume: „Labore der Kreativität, Orte voller Energie, und Keimzellen für neue Perspektiven: In den Ateliers unserer Preisträger entsteht große Kunst, die unsere Gesellschaft bereichert.“
UNESCO-Welterbeliste Bayerns Königsschlösser sind UNESCO-Welterbe

Der Freistaat Bayern freut sich über seinen erfolgreichen Welterbe-Antrag: Die UNESCO hat im Juli in Paris entschieden, die Königsschlösser Ludwigs II. Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof mit Schachen in die Welterbeliste aufzunehmen.
Pressemeldungen
- Nr. 75 vom 29.08.2025: Kulturfonds Bayern 2026: Jetzt Antrag stellen!
- Nr. 74 vom 27.08.2025: Worte mit Strahlkraft: Kunstminister Markus Blume gibt die Kunstförderpreisträger 2025 in der Sparte Literatur bekannt
- Nr. 73 vom 26.08.2025: Wechsel in der Geschäftsführung der Bayreuther Festspiele GmbH
- Nr. 72 vom 26.08.2025: Premiere: Eigenes Lehrzertifikat für Bayerns Musikhochschulen – Start im Oktober
- Nr. 71 vom 25.08.2025: Bayerischer Bibliothekspreis 2025 geht an die Stadtbücherei Penzberg und die Gemeindebücherei Tacherting