Kunst & KulturTop-Meldungen
Bayerische Staatsoper „Schönste Zugabe dieser Spielzeit“: Vladimir Jurowski bleibt bis 2029 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper

Der Freistaat hat seine Zusammenarbeit mit Vladimir Jurowski als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper in München bis 2029 verlängert. Kunstminister Markus Blume: „Krönender Abschluss einer fantastischen Zusammenarbeit und herausragenden Zeit.“
Festivalförderung 4,8 Millionen Euro für Festivals in ganz Bayern

Das Bayerische Kunstministerium fördert 114 musikalische Veranstaltungen überall im Freistaat. Kunstminister Markus Blume: „Von den Alpen bis in den Spessart: Der bayerische Festivalsommer boomt.“
UNESCO-Welterbeliste Bayerns Königsschlösser sind UNESCO-Welterbe

Der Freistaat Bayern freut sich über seinen erfolgreichen Welterbe-Antrag: Die UNESCO hat im Juli in Paris entschieden, die Königsschlösser Ludwigs II. Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof mit Schachen in die Welterbeliste aufzunehmen.
Jean Paul-Preis Kunstminister Markus Blume zeichnet die Schriftstellerin Christine Wunnicke mit Bayerns wichtigstem Literaturpreis aus

Christine Wunnicke hat im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth den Jean-Paul-Preis für ihr literarisches Lebenswerk erhalten. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Der Jean-Paul-Preis ist Bayerns Hommage an große Erzählkunst.“
Atelierpreis Bayerische Atelierpreise an 30 Künstlerinnen und Künstler

Wissenschaftsminister Blume hat Anfang Juli im Rahmen der Kultur-Sommer-Lounge die Bayerischen Atelierpreise im Wert von insgesamt 240.000 Euro an 30 Bildende Künstlerinnen und Künstler verliehen. Blume: „Labore der Kreativität, Orte voller Energie, und Keimzellen für neue Perspektiven: In den Ateliers unserer Preisträger entsteht große Kunst, die unsere Gesellschaft bereichert.“
Kunst und Kultur Vierte Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Top-Event im bayerischen Kultursommer: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume luden Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Kunst- und Kulturszene zur vierten Kultur-Sommer-Lounge ins Münchner Haus der Kunst ein. Blume: „Kunst und Kultur müssen gefeiert werden!“
Kunst und Kultur Freistaat vergibt erstmals „Bayerischen Kunstpreis“

Am 18. November findet erstmalig die Verleihung des „Bayerischen Kunstpreises“ mit abwechslungsreichem Programm im Bergson Kunstkraftwerk in München statt. Der Preis wird in acht Kategorien verliehen und ist mit je 10.000 Euro dotiert, darüber hinaus gibt es einen Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Kunstminister Blume: „Wir feiern in großem Stil die Vielfalt der Kunst- und Kulturlandschaft in Bayern.“
Bayerische Staatsgemäldesammlungen Herausragende Neuerwerbung aus der Dürerzeit

„Maria als Himmelskönigin“ von Hans Baldung Grien wird in Zukunft in der Alten Pinakothek in München zu sehen sein. Der Ankauf des herausragenden Gemäldes aus dem frühen 16. Jahrhundert wurde durch die großzügige Unterstützung der Pesl-Stiftung Bayern, des Pinakotheks-Vereins und der Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht. Wissenschaftsminister Blume zeigte sich Mitte Mai begeistert vom „himmlischen Zuwachs für Bayern“.
Künstlerförderung Aufenthaltsstipendien für 13 Künstlerinnen und Künstler im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg

13 Künstlerinnen und Künstler – sechs aus Deutschland und sieben aus der Türkei – erhalten ein Aufenthaltsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Sie vertreten dort ab April bzw. Oktober 2025 für fünf oder elf Monate die Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik. Das gab Kunstminister Markus Blume Mitte April in München bekannt.