Alle Meldungen
Kulturförderung Kunstminister Sibler ermuntert zur Registrierung für Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen

Kunstminister Sibler ermunterte Kulturveranstalterinnen und –veranstalter, sich für den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen zu registrieren. Dies ist nun möglich. Sibler erwartet von dem rund 2,5 Milliarden starken Sonderfonds wichtige Impulse für das Wiederaufblühen der Kultur in Bayern.
Kultursommer "Bayern Spielt" „Comeback von Lebensfreude, Kreativität und Seelennahrung“: Kunstminister Bernd Sibler stellt Kultursommer „Bayern spielt“ vor

Eine Plattform mit Lotsenfunktion, drei staatliche geförderte Projekte und Unterstützung für neue Veranstaltungsprojekte: Kunstminister Bernd Sibler hat gemeinsam mit Kulturveranstalter Till Hofmann Details zum Kultursommer „Bayern spielt“ präsentiert.
Kultur Weitreichende Lockerungen für kulturelle Veranstaltungen und die Laienkultur

Der Gruppenunterricht an Musikschulen ist wieder möglich und die Teilnehmerzahlen bei Proben im Laienmusik- und Amateurtheaterbereich nicht mehr begrenzt. Kulturelle Veranstaltungen dürfen im Freien mit bis zu 500 Personen durchgeführt werden.
Kultur „Comeback der Kultur“: Veranstaltungen im Freien, Öffnungen bei Theatern, Opern- und Konzerthäusern und Einstieg in Proben von Laien- und Amateurensembles

Maßnahmen in verschiedenen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen ebnen zunehmend den Weg aus der pandemiebedingten kulturellen Durststrecke. Hilfen erhalten die verschiedenen Akteurinnen und Akteure der Kulturbranche darüber hinaus durch die Verlängerung und Anpassung der bayerischen Corona-Hilfen sowie auch den milliardenschweren Corona-Kulturfonds des Bundes.
Kultursommer „Bayern Spielt“ „Bayern Spielt“: Webseite für Kultursommer nun online

Ein neuer digitaler Dreh- und Angelpunkt für einen kulturell möglichst lebendigen Sommer: Die Webseite für den Kultursommer „Bayern Spielt“ bietet ab sofort Informationen zu Förderprogrammen, Corona-Auflagen und Veranstaltungsflächen. Kunstminister Bernd Sibler: „Webseite als Informations- und Servicestelle“
Corona-Hilfsprogramme Corona-Hilfen bis Ende 2021 verlängert – Kunstminister Sibler: „Wichtiges Signal für Kunst und Kultur“

Planungssicherheit in der Pandemie: Mit der Verlängerung und Anpassung wichtiger Corona-Hilfsprogramme hat die bayerische Staatsregierung langfristig für verlässliche Perspektiven im Kunst- und Kulturbereich gesorgt.
PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für Verdienste um Wissenschaft und Kunst

Wissenschafts- und Kunstminister Bernd Sibler verleiht auch 2021 die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Laien- und Amateurensembles Laien- und Amateurensembles können in Probenbetrieb einsteigen

Das Öffnungskonzept zum Probenbetrieb steht: Für Laien- und Amateurensembles sollen ab dem 21. Mai 2021 wieder Proben möglich sein. Kunstminister Bernd Sibler: „Rückkehr zur Normalität fest im Blick“
Kultur „Comeback von kulturellen Veranstaltungen“: Sibler erfreut über Öffnungsperspektiven im Kulturbereich

Kulturelle Veranstaltungen in bayerischen Theatern, Opern- und Konzerthäusern sollen ab einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 ab dem 10. Mai 2021 wieder möglich sein. Perspektiven gibt es auch für Laien- und Amateurensembles.
Artenforschung Mitmach-Projekt Dawn Chorus sammelt wieder Vogelstimmen – Wissenschafts- und Kunstminister Sibler: „Paradebeispiel für Innovationspotenzial unserer Museen“

Hier sollten nicht nur Frühaufsteher hellhörig werden: Vom 1. bis 31. Mai ruft das internationale Citizen Science-Projekt „Dawn Chorus“ zum zweiten Mal nach 2020 Menschen in aller Welt dazu auf, vor Sonnenaufgang den Vogelgesang in ihrer direkten Umgebung mit dem Smartphone aufzunehmen. Dieses natürliche Morgenkonzert soll dann per neuer App oder im Internet geteilt und damit zugleich zur wissenschaftlichen Auswertung zur Verfügung gestellt werden – ein Beitrag zur Erforschung der Artenvielfalt, der dank einer neu entwickelten Kunst-Funktion zudem eine kreative Dimension hat.