Alle Meldungen
Medizin Ein neues Zeitalter für die Behandlung von Krebspatienten beginnt
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6396_19_UK_BZKF_Kooperation_presse_09_1140x630.jpg)
Sechs bayerische Universitäten und ihre Universitätsklinika haben mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) ein neues Kapitel in der medizinischen Versorgung im Freistaat aufgeschlagen.
Siblers DenkRäume Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zur KI: Austausch zwischen Bürgern und Wissenschaftlern
![Einladung zu Siblers DenkRäumen](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6395_DR2_1140.jpg)
Siblers DenkRäume – „KI und ich?“: Mit dem Wissenschaftsminister in Augsburg über Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz diskutieren – schon vorab Fragen einsenden!
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Mobilität der Zukunft, ressourcenschonende Energieversorgung und Einsatz von KI – Made in Bavaria!
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6389_EFRE_1140x630.jpg)
Wissenschaftsminister Sibler übergibt Förderbescheide in Höhe von rund 4 Millionen Euro für innovative Projekte an Universitäten in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg und Passau, Technische Hochschulen in Deggendorf und Ingolstadt sowie Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Ansbach und Hof.
Hochschule für Fernsehen und Film Ready for Take #Two! Professorin Bettina Reitz bleibt Präsidentin
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6386_video-production-4223885_1920bearbeitetPupeter1140x638.jpg)
Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler überreichte Professorin Bettina Reitz den Dienstvertrag über die zweite Amtsperiode als Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, die mit dem Wintersemester 2019/2020 begonnen hat.
Oberfranken Universität Bamberg feiert Dies Academicus
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6385_04-11-2019_DIESACADEMICUS-1140x630.jpg)
Bayerns führende Universität auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit und bedeutender Standort für die Bildungsforschung in Deutschland: Auf ihrer akademischen Jahrfeier konnte die Otto-Friedrich-Universität Bamberg auf eine erfolgreiche jüngere Entwicklungsgeschichte zurückblicken.
Delegationsreise Win-Win Situation für alle Beteiligten: Neue Kooperationen für Künstliche Intelligenz geschlossen
![Staatsminister Bernd Sibler (Mitte) mit Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, und Prof. Chaim Hames, Rektor der Ben Gurion Universität des Negev (v.l.n.r.)](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6382_Unterzeichnung-München-Leitner-Sibler-Hames-Händereichend-1140.jpg)
Wissenschaftsminister Bernd Sibler beendet Delegationsreise nach Israel mit 19 Hochschulvertretern aus ganz Bayern – internationale Vernetzung unverzichtbar
Nachhaltigkeit Welche Rolle spielt der Boden für den Klimawandel?
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6381_Umweltpreis1140x630.jpg)
Dieser und weiteren zukunftsweisenden Fragen stellt sich die Forscherin Ingrid Kögel-Knabner bereits seit 1995 höchst erfolgreich. Für ihre Verdienste im Umweltschutz wurde die TUM-Professorin nun in Mannheim mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
Studieren in Bayern Start zum Wintersemester 19/20 mit Höchststand an Studentinnen und Studenten
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6376_Gruppe_Carissma1140.jpg)
Wissenschaftsminister Bernd Sibler zum Start des aktuellen Wintersemesters mit über 40 neuen, innovativen Studiengängen: „Experten von morgen, die die Zukunftsthemen mitgestalten können“
Technische Hochschule Ingolstadt feiert ein Vierteljahrhundert voller Innovationsdenken und Zukunftsorientierung
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6370_25JahreTHI_2_1140.jpg)
Großartiges dynamisches Gemeinschaftswerk: Seit 25 Jahren ist die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ein entscheidender Motor für die Wissenschaft und Wirtschaft vor Ort – und für den gesamten Freistaat.
Siblers DenkRäume Gesellschaftsrelevante Themen im Austausch zwischen Bürgern und Wissenschaftlern
![](/bilder/km_news/teaser_bild_home/6368_PlakatonlineQ1140.jpg)
Wissenschaftsminister Bernd Sibler will mit der neuen Veranstaltungsreihe „Siblers DenkRäume“ mit Bürgerinnen und Bürgern in ganz Bayern über aktuelle Themenfelder und Forschungsfragen ins Gespräch kommen.