Alle Meldungen
Wissenschaftspolitik Zukunft des Hochschulstandorts Bayern: Winterklausur der bayerischen Universitäten

Wissenschaftsminister Sibler traf Mitte Januar Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten zum Austausch. Im Mittelpunkt: zentrale Themen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Bayern.
Medizin Über 10 Millionen Euro für den Kampf gegen multiresistente Keime

Grundlegend neue Ansätze gegen multiresistente Keime zu entwickeln: Das ist das Ziel des neuen Bayerischen Forschungsnetzwerks „Neue Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger mittels digitaler Vernetzung – bayresq.net“.
Hochschulen Neuer Wettbewerb zündet Forschungsturbo zu Künstlicher Intelligenz

Bayerns Hochschulen können im Rahmen der Initiative zusätzliche Professuren für Künstliche Intelligenz einwerben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Februar 2020!
Bayerische Akademie der Wissenschaften Seit 260 Jahren Gelehrtengesellschaft, Brückenbauer und Ort der Zukunftsforschung

Mit ihrer Gründung im Jahr 1759 wurde der Grundstein gelegt für eine außerordentliche Erfolgsgeschichte: Die Bayerische Akademie der Wissenschaften konnte auf ihrer Feierlichen Jahressitzung den Blick auf ihre ehrwürdige Historie richten.
Ludwig-Maximilians-Universität München Philologicum feierlich eingeweiht

In zentraler Lage und unmittelbarer räumlicher Nähe zur Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, weiterer geisteswissenschaftlicher Einrichtungen und der Bayerischen Staatsbibliothek vereint das neue Gebäude, das hinter der historischen Fassade des Friedrich-von-Gärtner-Baus entstanden ist, die philologischen Bibliotheken der LMU unter einem Dach.
Hochschule für Philosophie München Die großen philosophischen Fragen zu Künstlicher Intelligenz und vielem mehr

Mit rund 500 Studentinnen und Studenten sowie Promovierenden ist die Hochschule für Philosophie München eine der kleinsten Hochschulen in Bayern. Auf ihrer Akademischen Feier wurde deutlich, dass dort die ganz großen Fragen im Zentrum stehen.
Hochschulen Startschuss für „BayernMINT – kompetent. vernetzt. erfolgreich“ an 14 Hochschulen in ganz Bayern

Wer über Expertise in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verfügt, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt wie nie. 14 Hochschulen in ganz Bayern vernetzen ihre MINT-Aktivitäten und bauen die digitale Lehre aus, um die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium in diesen Fächern weiter zu verbessern.
Wissenschaftsförderung Rund 44 Millionen Euro für sechs Sonderforschungsbereiche an Universitäten in Erlangen-Nürnberg und München

Große Erfolge im Programm Sonderforschungsbereiche/Transregio der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erzielten die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Hochschulen für angewandte Wissenschaften Neuer Innovationsmotor für die Region: Eröffnung des Technologie Campus Parsberg-Lupburg

Wissenschaftsminister nahm an der feierlichen Eröffnung des Technologiecampus Parsberg-Lupburg teil.
Hochschulen Gute Lehre zahlt sich aus: Preise für Hochschullehrer vergeben

Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratuliert: „Hohe Qualität und Anziehungskraft des Hochschulstandorts Bayern verdanken wir der anspruchsvollen und innovativen Lehre an unseren Universitäten“