Alle Meldungen

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm „Begnadete Dozentin und eine der wichtigsten Forscherinnen der Historischen Musikwissenschaft“: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann wird Spitzenprofessorin an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Hightech Agenda Bayern holt eine Vordenkerin der Historischen Musikwissenschaft zum Wintersemester an die Hochschule für Musik Nürnberg. „Mit Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann forscht und lehrt eine international renommierte Brückenbauerin zwischen Kunst und Wissenschaft bis 2029 als Bayerische Spitzenprofessorin an der Hochschule für Musik in Nürnberg“, gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume bekannt. Im Video-Interview stellt Prof. Rode-Breymann sich und ihre Arbeit vor.

Bayreuther Festspiele „Die Zukunft des Festspielhauses ist gesichert“

Kunstminister Markus Blume und Kulturstaatsministerin Claudia Roth haben zur weiteren Sanierung des Bayreuther Festspielhauses Ende Juli eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. Kunstminister Markus Blume: „Wir halten den Mythos Bayreuth auch in baulicher Hinsicht am Leben.“

Denkmalschutz Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2024 für 16 Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern

Herausragender Einsatz für die Denkmalpflege: Kunstminister Markus Blume und Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, haben Ende Juli in der Alten Münze in München 16 Persönlichkeiten und Gemeinden in Bayern mit der Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet.

Kulturstaat Bayern Neue Visionen für das Kunstareal: Jury empfiehlt einstimmig Entwurf „Kunstgarten“ zur Umsetzung

 „Der Ideenwettbewerb Open Kunstareal ist entschieden. Die Jury empfiehlt einstimmig die Idee ‚Kunstgarten‘ des Pariser Landschaftsarchitekturbüros Atelier Roberta zur Umsetzung“, gab Kunstminister Markus Blume Ende Juli bei der Eröffnung der Ausstellung aller Einreichungen in der Immatrikulationshalle der TU München bekannt.

Bayerische Staatsoper „Herausragender Sänger, begnadeter Schauspieler und der Bayerischen Staatsoper eng verbunden“: Gerald Finley zum Bayerischen Kammersänger ernannt

„Einer der führenden Baritone unserer Zeit!“: Kunstminister Markus Blume hat dem aus Kanada stammenden Opernsänger Gerald Finley Ende Juli die Dienstbezeichnung „Bayerischer Kammersänger“ verliehen.

Literaturförderung „Fördern, Feiern, Freuen – ein Festakt mit Überraschungseffekt“: Rosemarie Tietze erhält Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2024 für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer

Das mit erstmals 10.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Rosemarie Tietze für ihre Erstübertragung des russischsprachigen Romans Getäuscht von Juri Felsen. In einem Festakt im Literaturhaus München ehrte Kunstminister Blume Mitte Juli die Ausgezeichnete und überraschte sie dabei mit der Erhöhung der Dotierung des Arbeitsstipendiums.

Bayerische Staatsoper Höhepunkt des Münchner Opernjahrs: „Triumphale Premiere und ein Feuerwerk des Grotesken“ als Auftakt der Münchner Opernfestspiele

Mit der Festspielpremiere der Oper „Le Grand Macabre“ sind Ende Juni die Münchner Opernfestspiele 2024 eröffnet worden. „Packend, paradox, provokant – ein außergewöhnliches Spektakel zur Eröffnung der Opernfestspiele: Die Bayerische Staatsoper zeigt Bereitschaft zum Risiko und wird belohnt!“, betonte Kunstminister Markus Blume beim anschließenden Staatsempfang.

Kulturstaat Bayern Zeichen der Wertschätzung und des Dankes: Dritte Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Top-Event im bayerischen Kultursommer: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume luden Ende Juni zur Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst: „Das dritte Mal und somit eine gute bayerische Tradition – unsere Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst, wo die Kraft der Ideen auf die Leidenschaft am Gestalten trifft.“

Bayerische Staatsoper „Personelle Kontinuität und strukturelle Reformen“: Erfolgs-Trio Dorny, Jurowski und Hilaire bleibt an Bayerischer Staatsoper

„Der Zukunftsplan für die Bayerische Staatsoper steht“: Die Verträge mit Staatsintendant Serge Dorny, Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski und Ballettdirektor Laurent Hilaire wurden verlängert. Das gab Kunstminister Markus Blume Mitte Juni bekannt. Zudem kündigte Blume einen externen Beratungsprozess und strukturelle Reformen an.

Bayerischer Ministerrat „Zentrale Weichenstellungen für die Kultur in Bayern“: Ministerrat bringt Konzertsaal-Neuplanung und Umsetzungspaket für Kulturagenda auf den Weg

Grünes Licht für den Konzertsaal im Münchner Werksviertel, breit angelegte Offensiven für die Bayerische Museumslandschaft und die Digitalisierung im Kulturbereich sowie ein umfassendes Programm für kulturelle Bildung und Teilhabe in Bayern: „Im Rahmen unserer Kulturagenda haben wir heute zentrale Weichenstellungen für Bayern als modernen Kulturstaat getroffen!“, betonte Kunstminister Markus Blume nach der nach der Sitzung des Bayerischen Ministerrats am 11. Juni 2024.

Vorlese-Funktion