Alle Meldungen
Denkmalschutz „Denkmäler schützen, Energiepotenziale nützen und Kommunen unterstützen“: Ministerrat beschließt Neuerungen im Bayerischen Denkmalschutzgesetz

Kunstminister Markus Blume spricht von einer „Zeitenwende in der Denkmalpflege“: Der Bayerische Ministerrat hat nach durchgeführter Verbandsanhörung Mitte Dezember den Entwurf zur Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes im zweiten Durchgang beschlossen. „Der Gesetzesentwurf will Denkmäler schützen, Energiepotenziale nützen und Kommunen unterstützen“, betonte Blume.
Denkmalschutz „Denkmäler sind Heimat“: Denkmalschutzmedaille 2022 für 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern
14 Denkmalschutzmedaillen gehen heuer an Persönlichkeiten und Gemeinden in Bayern, die sich in herausragender Weise für die Denkmalpflege engagiert haben. Erstmalig wird die Denkmalschutzmedaille auch in der Kategorie Klimaschutz verliehen. Das gaben Kunstminister Markus Blume und Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Mitte Juli in München bekannt.
Kultur „Revolutionär der Physik zieht in bayerischen Olymp des Erinnerns ein“: Ministerpräsident Söder und Kunstminister Blume bei Aufstellung der Büste von Max Planck

Die Walhalla ist um eine Büste reicher: Im Rahmen eines Festaktes mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume wurde die Büste des Physikers Max Planck Mitte Juli in der Ruhmeshalle in Donaustauf aufgestellt. Damit sind dort nun 132 Persönlichkeiten vertreten.
Kultur Höhepunkt des Münchner Opernjahrs: „Fulminanter Auftakt“ der Münchner Opernfestspiele

Die Münchner Opernfestspiele 2022 wurden Ende Juni mit der Festspielpremiere der Oper „Die Teufel von Loudun“ eröffnet. Kunstminister Blume betonte beim anschließenden Staatsempfang die „eindrucksvolle künstlerische und innovative Qualität der Bayerischen Staatsoper“.
Bayerischer Bibliothekspreis Bayerischer Bibliothekspreis 2022 geht an die Regionalbibliothek Weiden und die Gemeindebücherei Vaterstetten

Wichtige Anlaufstellen mit innovativen Angeboten zwischen Buch und Bildschirm: Der Hauptpreis des Bayerischen Bibliothekspreises 2022 geht an die Regionalbibliothek Weiden, den Sonderpreis erhält die Gemeindebücherei Vaterstetten. Das gaben Kunstminister Markus Blume und der Vorsitzende des Bayerischen Bibliotheksverbandes (BBV) Dr. Gerhard Hopp Anfang Juni bekannt.
Kunstförderung 25 Jahre Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
„25 Jahre Ort der Inspiration, der Völkerverständigung, der Kunstförderung“: Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Kunstminister Markus Blume besuchte gemeinsam mit der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml den Festakt.
Staatsminister Markus Blume Die ersten 100 Tage für Markus Blume als Wissenschaft- und Kunstminister: „Eine sehr intensive und erfolgreiche Zeit“

Das Einbringen der Hochschulreform in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren, die Unterstützung der Ukraine, der Kabinettsbeschluss für den Medizincampus Niederbayern, das Neustartpaket für die freie Szene und die Steigerung des bayerischen Forschungshaushalts waren richtungsweisende Meilensteine: In seinen ersten 100 Tagen als Wissenschafts- und Kunstminister prägte Markus Blume das „vielleicht schönste Ministeramt der Welt“ mit unzähligen Gesprächen, Begegnungen und auch Entscheidungen.
Künstlerförderung Zwölf ukrainische Künstlerinnen und Künstler erhalten Sonderstipendium des Freistaats Bayern

Zwölf nach Deutschland geflüchtete ukrainische Künstlerinnen und Künstler erhalten im Zeitraum von fünf Monaten ein Sonderstipendium des Freistaats Bayern in Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg in Höhe von 1.500 Euro monatlich.
Literaturförderung Kunstminister Blume verleiht Arbeitsstipendium des Freistaats für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer an Jan Schönherr

Kunstminister Markus Blume hat das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2022 für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer an Jan Schönherr verliehen. Schönherr erhielt die Ehrung Ende Mai für die Erstübersetzung des englischsprachigen Romans „Glory“ der simbabwischen Autorin NoViolet Bulawayo.
Haus der Bayerischen Geschichte „Typisch Franken?“: Ministerpräsident Söder und Kunstminister Blume eröffnen Bayerische Landesausstellung in Ansbach

Von weltmeisterlichen Fußballschuhen bis zu einer Radierplatte Albrecht Dürers: Eine Landesausstellung im mittelfränkischen Ansbach zeigt bis zum 6. November 2022 anschaulich und spannend das Besondere an Franken und seiner Geschichte.