Alle Meldungen

Auszeichnungen Musik Kunstminister Blume verleiht Bayerischen Staatspreis für Musik und Laienmusik-Ehrenamtsmedaille 2023

„Sie bringen den Freistaat zum Klingen“: Im Rahmen eines Festakts wurden fünf Bayerische Staatspreise für Musik und zehn Ehrenamtsmedaillen für herausragende Verdienste um die Laienmusik an Künstlerinnen und Künstler und Ensembles sowie ehrenamtlich engagierte Einzelpersonen im Laienmusikbereich aus Bayern verliehen.

Kunst Großes Treffen der bayerischen Kunst- und Kulturszene in München: Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Wertschätzender Empfang der Bayerischen Staatsregierung für die  Kulturszene: Rund 500 Vertreterinnen und Vertreter der staatlichen, kommunalen und der Freien Kunst- und Kulturszene aus ganz Bayern trafen sich bei der Kultur-Sommer-Lounge im Münchner Haus der Kunst.

Staatliche Münzsammlung München Dr. Martin Hirsch zum neuen Direktor ernannt

„Profunde Erfahrung in vielen verschiedenen Bereichen der Museumsarbeit“:  Dr. Hirsch ist neuer Direktor der Staatlichen Münzsammlung München. Kunstminister Blume würdigte ihn bei seiner Amtseinführung: „Renommierter und national wie international vernetzter Experte der Numismatik sowie langjähriger Wegbegleiter der Staatlichen Münzsammlung München“.

Bayerische Staatsoper Höhepunkt des Münchner Opernjahrs: „Phänomenaler Auftakt“ der Münchner Opernfestspiele

Die Münchner Opernfestspiele 2023 wurden mit der Festspielpremiere der Oper „Hamlet“ eröffnet. Kunstminister Markus Blume sprach beim anschließenden Staatsempfang von einem „Abend der Superlative“.

Kulturagenda Neubau eines Proben- und Werkstättenzentrums für das Bayerische Staatsschauspiel in München: „Wir investieren im Rahmen der Kulturagenda Bayern rund 196 Millionen Euro“

Kunstminister Markus Blume und Staatsintendant Andreas Beck haben Ende Juni den Spatenstich für den Neubau des kombinierten Proben- und Werkstattzentrums (PWZ) für das Bayerische Staatsschauspiel in München gesetzt. Auf rund 21.100 m² entstehen u.a. Platz für drei Probenbühnen, Dekorationswertstätten, Räume für die Requisite und den Kostümfundus.

Denkmalschutz 50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz und Denkmalschutzmedaille 2023 für 18 Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern

Kunstminister Markus Blume hat am 50. Jahrestag des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes Persönlichkeiten, Stiftungen, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege geehrt.

Kulturelles Angebot Junge Menschen für kulturelle Vielfalt vor Ort begeistern

Von Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kino- oder Museumsbesuchen bis hin zu Büchern oder Musikinstrumenten: Mit einem Budget in Höhe von 200 Euro steht der neue KulturPass allen in Deutschland lebenden Jugendlichen des Jahrgangs 2005 zur Verfügung – jetzt registrieren und Kultur erleben!

Denkmalschutz Innovatives neues Denkmalschutzgesetz: „Wir bringen Tradition und Innovation zusammen: Denkmalschutz ist Klimaschutz“

Der Bayerische Landtag hat Mitte Juni das neue Bayerische Denkmalschutzgesetz nach der zweiten Lesung verabschiedet. Für Kunstministerminister Markus Blume ist dies eine „zeitgemäße Reform des Denkmalschutzgesetzes in seinem 50. Jubiläumsjahr“.

Laienmusik Ehrenamtsmedaille 2023 für herausragende Verdienste um die Laienmusik

„Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind die guten Seelen unserer Musikverbände und -vereine“: Kunstminister Blume würdigt Ehrenamtliche im Laienmusikbereich aus Oberbayern, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben und Niederbayern.

Klimaschutz Energetische Sanierung von nichtstaatlichen Museen: Freistaat fördert kommunale Museumsträger mit bis zu rund zwei Millionen Euro aus EU-Strukturfonds und startet weitere Förderrunde

Die bayerische Museumslandschaft wird klimafreundlicher: Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat die Förderung von Klimaschutz-Investitionen bei fünf nichtstaatlichen Museen in Mittelfranken, Oberbayern (2) und der Oberpfalz (2) mit insgesamt bis zu rund zwei Millionen Euro aus EU-Mitteln bewilligt.

Vorlese-Funktion