Alle Meldungen
TU München Neuer Hochschulbau stärkt das Wissenschaftsland Bayern

Beste Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre: Am Ingenieurcampus in Garching entsteht ein Neubau für die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Dort befinden sich derzeit schon die Fakultäten für Maschinenwesen, für Informatik, für Mathematik, für Chemie und für Physik.
Technische Universität München Hochschule feiert 150-jähriges Bestehen

Sie wurde 1868 als Polytechnische Schule gegründet und gehört heute zu den besten Universitäten Europas: Die Technische Universität München feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Die Hochschule kann auf eine lange Tradition stolz sein und optimistisch in die Zukunft schauen.
Ostbayerische Technische Hochschulen Verbund der Technischen Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden feiert fünfjähriges Jubiläum

Seit fünf Jahren bündeln die beiden Ostbayerischen Technischen Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden ihre Kompetenzen. Gemeinsam arbeiten sie an der Vision der Wissens- und Technologieregion Oberpfalz. Am 13. April feierte der Verbund Jubiläum.
Hochschulen für angewandte Wissenschaften Wissenschaftler für herausragende Lehre geehrt

Ausbildung auf höchstem Niveau: Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Marion Kiechle zeichnete 16 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bayerischer Hochschulen mit dem „Preis für herausragende Lehre“ aus.
Elitenetzwerk Bayern Bayerisches Wissenschaftsministerium fördert neuen Elitestudiengang

Seit April fördert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst den Elitestudiengang „Translational Medicine“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie die Internationale Nachwuchsforschergruppe „Local immune control of cancer within the tumour microenvironment“ um Dr. Jan Philipp Böttcher.
Elitenetzwerk Bayern Mit den Naturwissenschaften die Wertediskussion führen

Welche Bedeutung haben Werte für den Menschen? Was können die Naturwissenschaften zum Wertedenken beitragen? Diesen Fragen spürte die 10. Veranstaltung der interdisziplinären Vortragsreihe Elitenetzwerk Bayern FORUM unter dem Motto „Zukunftswerte!? – Ein Perspektivenwechsel“ am 26. April 2018 an der Universität Regensburg nach.
Wissenschaftsförderung Nachwuchs-Wissenschaftler geehrt mit Maier-Leibnitz-Preis

Herausragende Leistungen: Für ihre innovativen und bedeutsamen Forschungserfolge erhalten zwei Nachwuchswissenschaftler und eine Nachwuchswissenschaftlerin den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Universitätsmedizin Klinikum der Universität München lud zum Jahresempfang ein

Medizinische Spitzenforschung und Lehre auf höchstem Niveau: Erfolge und Zukunftsperspektiven standen beim Jahresempfang des Uniklinikums München im Fokus.
Regierungsbildung Prof. Dr. Marion Kiechle übernimmt Amt der Wissenschaftsministerin

Neue Aufgabe: Die bisherige Direktorin der Frauenklinik rechts der Isar, Prof. Dr. Marion Kiechle, hat das Amt der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst übernommen.
München Neuer Direktor des Hauptstaatsarchivs Dr. Bernhard Grau ins Amt eingeführt

Eine der interessantesten Aufgaben der deutschen Archivlandschaft: Dr. Bernhard Grau ist offiziell in sein Amt als neuer Direktor des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München eingeführt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Gerhard Hetzer an.