Pressemitteilung Nr. 95 vom 29.10.2025 Bayerns Vielfalt an Engagement: Sieben Persönlichkeiten mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt / Blume: „Sie stehen für das Beste, was unser Land ausmacht – Haltung, Herz und Verantwortung!“
Feierliche Zeremonie im Münchner Gärtnerplatztheater -
Sieben Persönlichkeiten, sieben Geschichten, ein gemeinsamer Nenner: Engagement, das über Bayern hinausstrahlt - Staatsminister Markus Blume überreichte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - „Sie forschen, lehren, musizieren, helfen – und übernehmen Verantwortung, wo andere nur reden“
MÜNCHEN. Für ihre herausragenden Verdienste in Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Ehrenamt hat Staatsminister Markus Blume sieben Persönlichkeiten aus Bayern – darunter auch drei aus dem Münchner Osten - das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Die Auszeichnung würdigt Lebensleistungen, die zeigen, wie Menschlichkeit unser Land prägt und zusammenhält.
Herausragendes in den unterschiedlichsten Bereichen geleistet
„Heute ehren wir Persönlichkeiten, die in ganz unterschiedlichen Bereichen Herausragendes leisten – in Forschung, Musik, Bildung und bürgerschaftlichem Engagement. Sie alle zeigen: Bayern lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen, Innovationen vorantreiben und mit Herz und Verstand wirken“, so Staatsminister Blume. „Ich freue mich sehr, Ihnen allen das Bundesverdienstkreuz am Bande überreichen zu dürfen – als Ausdruck unserer Dankbarkeit und als Zeichen des Respekts für das, was Sie für andere, für unser Land und für das Miteinander geleistet haben.“
Das Bundesverdienstkreuz am Bande bekamen überreicht: Der Rechtsprofessor Dr. Dirk Heckmann, die Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer-Knolle, das Ehepaar Anna und Dr. Karl Schimmel (Freunde der Berufsschule Nazareth/Togo – Hilfe zur Selbsthilfe e. V.), der Chorleiter und Organist Thomas Schmid, der Chorleiter und Dirigent Heinrich Speer und die SPD-Politikerin und Ehrenbürgerin Münchens Christine Strobl.
Nähere Informationen zu den Ordensträgerinnen und Ordensträgern
Prof. Dr. Dirk Heckmann
Jurist, Digitalrechtsexperte und Professor für „Recht und Sicherheit der Digitalisierung“ an der Technischen Universität München. Dirk Heckmann forscht an den rechtlichen und ethischen Grundlagen unserer digitalen Zukunft.
Bereits 1997 hielt er eine der ersten Vorlesungen zum Internetrecht in Deutschland – zu einer Zeit, als viele das Netz noch für eine Mode hielten. Ob als Mitglied der Ethikkommission für automatisiertes Fahren, der Datenethikkommission der Bundesregierung oder als Gründer des TUM Center for Digital Public Services – Heckmann steht für Fortschritt mit Verantwortung.
Prof. Dr. Ulrike Protzer-Knolle
Virologin mit Weitblick. Als Direktorin des Instituts für Virologie an der Technischen Universität München und am Helmholtz Zentrum München gehört Ulrike Protzer-Knolle zur internationalen Spitze im Kampf gegen Virusinfektionen. Ihre Forschung an Virus-Wirt-Interaktionen und neue Therapieansätze gegen Hepatitis B haben Maßstäbe gesetzt – zuletzt auch im Umgang mit SARS-CoV-2.
Während der Corona-Pandemie wurde sie zu einer der wichtigsten wissenschaftlichen Stimmen Bayerns – in den Medien sowie als Beraterin der Staatsregierung. Mit Klarheit und Kompetenz vermittelt sie Wissenschaft und Vertrauen. Sie steht für exzellente Forschung, kluge Kommunikation und ein tiefes Verantwortungsgefühl für Gesundheit und Gesellschaft.
Anna und Dr. Karl Schimmel
Bürgerschaftliches Engagement mit globaler Wirkung: Seit über 25 Jahren setzt sich das Ehepaar Schimmel aus München-Neuperlach für Berufsbildung und Perspektiven in Togo ein. Mit unermüdlicher Energie bauten sie das Berufsschulzentrum „Centre Nazareth“ mit auf, das heute an zwei Standorten vielen jungen Menschen eine Ausbildung und damit Zukunftschancen eröffnet.
2007 gründeten sie den Verein „Freunde der Berufsschule Nazareth/Togo – Hilfe zur Selbsthilfe e. V.“ und führten ihn mit beispielhafter Tatkraft. Ihr Engagement wirkt weit über die Region hinaus – als Brücke zwischen Bayern und Westafrika, als Beitrag zu gelebter Solidarität und zu echter Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe.
Thomas Schmid
Musikalischer Brückenbauer und kulturelle Konstante im Münchner Süden: Seit über vier Jahrzehnten prägt Thomas Schmid als Kirchenmusiker, Chorleiter und Komponist die Musiklandschaft in Ottobrunn, Hohenbrunn und Trudering. Mit der Gründung des Kammerchors Capella Mediaevalis und als Leiter des Sängerkreises Ottobrunn hat er Generationen für das gemeinsame Singen begeistert – und gezeigt, dass Musik mehr ist als Klang: Sie ist Gemeinschaft.
Mit Witz, Herz und Taktgefühl formt er Chöre zu Klangkörpern mit Charakter. Ob Kirchenkonzert, Benefizabend oder internationale Auftritte – Thomas Schmid verbindet Menschen durch Musik und Menschlichkeit. Auch als Trauerredner schenkt er Trost mit Worten und Liedern.
Heinrich Speer
Ein Leben im Dienst der Musik und der Gemeinschaft: Seit mehr als sieben Jahrzehnten prägt Heinrich Speer als Organist, Chorleiter und Dirigent das kulturelle Leben seiner Heimat Oberndorf. Schon als Jugendlicher übernahm er Verantwortung im Männergesangverein „Liederkranz Oberndorf-Eggelstetten“, später stand er über vier Jahrzehnte selbst am Dirigentenpult – mit Leidenschaft, Humor und einem feinen Gehör für Menschen wie für Töne.
Rund 70 Jahre lang ließ er als Organist der Pfarrkirche St. Nikolaus die Orgel erklingen und begleitete Generationen bei Taufen, Hochzeiten und Abschieden. Auch als Leiter der Trachtenkapelle und Motor des Musiklebens blieb er stets ein Taktgeber seiner Gemeinde – ein Mann, der durch Musik Zusammenhalt geschaffen und Gott in der Liturgie erfahrbar gemacht hat.
Christine Strobl
Soziales Gewissen und Gestalterin der Stadt München: Drei Jahrzehnte lang hat Christine Strobl als Stadträtin, Zweite und Dritte Bürgermeisterin die Bildungs-, Sozial- und Gleichstellungspolitik der Landeshauptstadt geprägt. Mit Pragmatismus, Bodenständigkeit und großer Nähe zu den Menschen hat sie München spürbar sozialer und lebenswerter gemacht – von Chancen für Kinder und Familien bis hin zur kommunalen Schulbauoffensive.
Ihr Einsatz galt immer dem Zusammenhalt der Stadt: gerechte Bildung, gleiche Chancen für Mädchen und Frauen, eine starke soziale Infrastruktur in allen Vierteln. Auch über ihre Amtszeit hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich, unter anderem in Gremien zentraler Münchner Einrichtungen sowie im Christophorus Hospiz Verein. Christine Strobl steht für kommunale Verantwortung, die nicht laut sein muss, um wirksam zu sein.
Hintergrund
Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wird vom Bundespräsidenten für besondere Verdienste um das Gemeinwohl verliehen. Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume überreichte die Auszeichnungen im Rahmen eines Festakts im Münchner Gärtnerplatztheater.
Weitere Pressefotos finden Sie zum Download unter:
Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume im Bild
Christian Betz, Pressesprecher, 089 2186 2766