Pressemitteilung Nr. 94 vom 23.10.2025 „Hier wird der Kreativität richtig Dampf gemacht“: Bergson Kunstkraftwerk gewinnt Bayerischen Kunstpreis
Gewinner in der Kategorie Innovation – Preisverleihung am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk in München – Kunstminister Markus Blume: „Dass das Bergson Kunstkraftwerk den Bayerischen Kunstpreis erhält und selbst zur Bühne für die Verleihung wird, könnte kaum passender sein: Kunst explodiert hier im besten Sinn – top Aussichten für unseren Festakt“
MÜNCHEN. „Den Bayerischen Kunstpreis in der Kategorie Innovation erhält das Bergson Kunstkraftwerk München“. Das gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. „Das Bergson Kunstkraftwerk ist jung, kühn und brillant – hier wird der Kreativität richtig Dampf gemacht! Im ehemaligen Heizkraftwerk verschmelzen industrielle Vergangenheit, architektonische Innovation und künstlerische Vielfalt zu einem visionären Ort, der die Münchner Kulturszene elektrisiert. Dass das Bergson Kunstkraftwerk den Bayerischen Kunstpreis in der Sparte Innovation erhält und selbst zur Bühne für die Verleihung wird, könnte kaum passender sein: Kunst explodiert hier im besten Sinn – top Aussichten für unseren Festakt am 18. November!“, so Blume.
Spartenübergreifende Würdigung der bayerischen Kunstszene
Der Bayerische Kunstpreis ist mit 10.000 Euro je Kategorie dotiert und wird in den Kategorien Ausstellung, Stimme, Kreatives Schaffen, Innovation, Programm, Kulturbotschafter, Performance und Besonderer Ort vom bayerischen Kunstminister auf Empfehlungen einer fachkundigen Jury vergeben. Hinzu kommt der undotierte Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Verleihung findet am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk München statt. Der Bayerische Rundfunk ist Medienpartner und zeigt die Veranstaltung ab 19 Uhr live im BR Channel in der ARD Mediathek. Das Event wird zudem am 20. November 2025 im BR Fernsehen ausgestrahlt. Die Verleihung wird von der 3sat Kulturzeit-Moderatorin Vivian Perkovic präsentiert.
Informationen zum Bergson Kunstkraftwerk
Das Bergson Kunstkraftwerk in München eröffnete im Jahr 2024 als privatwirtschaftlich getragenes Kulturzentrum. Ziel des Projekts ist es, einen offenen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Kunst, Musik und Gastronomie auf innovative Weise miteinander verschmelzen und Kultur für ein breites Publikum erlebbar wird. Entstanden ist das Bergson in einem ehemaligen, denkmalgeschützten Heizwerk, das umfassend saniert und durch moderne Neubauten erweitert wurde. Der beeindruckende Gebäudekomplex verbindet historische Industriearchitektur mit zeitgemäßer Gestaltung und ist mit modernster Technik für Akustik, Licht und Multimedia ausgestattet. Zum kulturellen Herz des Hauses gehören ein moderner Konzertsaal sowie eigene Ensembles – Orchester, Chor und Bigband –, die ein vielfältiges Programm von Klassik über Jazz bis zu zeitgenössischen Formaten gestalten. Neben Konzerten finden im Bergson auch Ausstellungen, Performances und gesellschaftliche Veranstaltungen statt.
Helena