Alle Meldungen

Qualitätsoffensive Lehrerbildung L-DUR - Lehrerbildung Digital an der Universität Regensburg

Fünf bayerische Universitäten haben in der 3. Bewilligungsrunde des Förderprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit ihren Konzepten überzeugt. Wissenschaftsminister Sibler informierte sich Mitte Mai per Videokonferenz über das Projekt „L-DUR - Lehrerbildung Digital an der Universität Regensburg".

Kampf gegen Corona Von den Sorgen der Bevölkerung bis zum Besucherstrommanagement: In über 350 Projekten forschen bayerische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Corona

In über 350 Projekten ergründen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bzw. Technischen Hochschulen in verschiedenen Disziplinen die Auswirkungen und Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie. Über 220 Vorhaben laufen bereits, weitere rund 130 sind geplant.

Kunst und Kultur Bayerischer Staatspreis für Musik 2020: Preisträgerinnen und -preisträger stehen fest!

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bayerischen Staatspreises für Musik 2020 stehen fest: Kunstminister Bernd Sibler wird den Bamberger Symphonikern, dem Tubisten Andreas Martin Hofmeir, dem MonteverdiChor Würzburg, der Bläsergruppe Gloria Brass und der Violinistin Prof. Ana Chumachenco die diesjährige Auszeichnung verleihen.

Mitmachen Stop and Listen: Weltweite Studie zu Vogelstimmen, bei der alle mitmachen können

Machen Sie bei einer wissenschaftlichen Studie mit: Einfach morgens Vogelgesänge aufnehmen und auf eine Internet-Plattform hochladen. Der außergewöhnlich ruhige Corona-Frühling bietet die Möglichkeit, unseren zahlreichen Vogelarten Gehör zu verschaffen.

Gemeinsam gegen Corona Start der Antikörperstudie zu bislang unerkannten COVID19-Infektionen im Landkreis Tirschenreuth

Bis zu 4.500 Blutproben aus repräsentativ ausgewählten Haushalten:
Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat am Universitätsklinikum in Regensburg eine neue Studie zur Ermittlung der COVID19-Infektionen im Landkreis Tirschenreuth vorgestellt.

Kulturelles Leben Zeit für einen Neustart für Kunst und Kultur

Die Bayerische Staatsregierung arbeitet bereits intensiv an einem abgewogenen Konzept für eine Lockerung für kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen – zusätzlich zu den bereits erfolgten Wiederöffnungen u.a. von Bibliotheken und Archiven, Museen und Ausstellungshäusern jeweils unter strengen Auflagen zum Infektionsschutz.

Corona-Nothilfe für Studentinnen und Studenten Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu den vom Bund beschlossenen Überbrückungshilfen

Neue Corona-Überbrückungshilfen für Studentinnen und Studenten

Der Bund hat ein Nothilfekonzept für Studentinnen und Studenten beschlossen. Aus Sicht von Wissenschaftsminister Bernd Sibler, der sich früh bei Bundesministerin Anja Karliczek für eine Nothilfe für Studentinnen und Studenten eingesetzt hatte, ist das ein wichtiger Schritt.

Einblicke in die aktuelle Corona-Forschung Wissenschaftsminister Bernd Sibler zu Besuch am HighTechCampus der Universität München

Wissenschaftsminister Bernd Sibler am HighTechCampus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Das Corona-Virus besser verstehen und bekämpfen: Gen-Analysen, neue Testverfahren, höhere Testkapazitäten - Wisseschaftsminister Bernd Sibler vor Ort bei Einrichtungen zur universitären Grundlagenforschung

Video Corona und die bayerische Kunst- und Kulturlandschaft: Kunstminister Bernd Sibler informiert

Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens spürbare Veränderungen mit sich. Kunstminister Bernd Sibler informiert über die Maßnahmen im Kunst- und Kulturbereich.

Vorlese-Funktion