Alle Meldungen
Quantenwissenschaften Dank Hightech Agenda: Freistaat fördert internationale Top-Talente in der Quantenforschung

Die Universitäten in Erlangen-Nürnberg und München erhalten rund 1,2 Millionen Euro aus der Hightech Agenda Bayern für die Talentförderung im Zukunftsfeld der Quantenwissenschaften. Wissenschaftsminister Blume: „Bayern zu einem der international führenden Standorte für Quanten ausbauen“
Technologietransfer Bayern baut Brücken zwischen Wissenschaft und Mittelstand weiter aus: Rund 70 Millionen Euro für Technologietransfer
„Ein echtes Ausrufzeichen für Bayerns Wissenschaft und Wirtschaft“: Das Bayerische Wissenschaftsministerium fördert den Technologietransfer zwischen Hochschulen und kleinen und mittleren Unternehmen zusätzlich mit rund 70 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Staatliche Archive Bayerns Dr. Bernhard Grau zum neuen Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns ernannt

„Archivar mit Leib und Seele“: Dr. Bernhard Grau ist neuer Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns. Kunstminister Markus Blume betonte bei der Amtseinführung des Historikers: „Er ist genau der Richtige, um die Archive vom analogen zum digitalen Langzeitspeicher umzugestalten.“
Künstlerförderung Kunstförderpreise 2022 in der Sparte „Literatur“ für junge Autorinnen und Autoren: „Raffinesse und Reife“

„Ein starker Jahrgang junger bayerischer Autorinnen und Autoren“: Kunstminister Markus Blume hat Anfang September die Gewinnerinnen und Gewinner der Bayerischen Kunstförderpreise 2022 in der Sparte „Literatur“ bekanntgegeben.
Künstlerförderung Kunstförderpreise 2022 in der Sparte „Bildende Kunst“ für junge Künstlerinnen und Künstler

Kunstminister Markus Blume hat im August fünf Preisträgerinnen und Preisträger in der Sparte „Bildende Kunst“ bekanntgegeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger „beleuchten in ihren Werken künstlerische und gesellschaftspolitische Fragen in einer beeindruckenden Vielfalt“, erklärte Blume.
Kultur-Sommer-Lounge Wertschätzung und Signal des Aufbruchs für Bayerns Kulturszene

Weißblauer Himmel, kühle Getränke, gut gelaunte Gäste – so lässt sich die lockere Atmosphäre bei der ersten Kultur-Sommer-Lounge der Bayerischen Staatsregierung im Haus der Kunst zusammenfassen.
Hochschulen Brustkrebs-Früherkennung, politische Polarisierung und Fake News: Rund drei Millionen Euro für sieben Projekte wissenschaftlicher Top-Talente

Das Wissenschaftsministerium startet ein neues Förderprogramm für Postdocs mit Forschungsvorhaben zur Digitalisierung. Wissenschaftsminister Blume gibt die Förderung für wissenschaftliche Talente an den Universitäten in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München und Regensburg bekannt: „Exzellente Köpfe für ein Mega-Thema unserer Zeit“
Hochschulen Psychotherapeuten-Ausbildung: 360 neue Studienplätze an bayerischen Universitäten

Ein Runder Tisch auf Einladung von Wissenschaftsminister Markus Blume brachte Anfang August den Durchbruch: Zum Wintersemester 2023/2024 richten die sechs psychologieführenden Universitäten in Bayern zusammen 360 neue Master-Studienplätze für Psychotherapeuten ein. Blume dankt den Universitäten: „Gemeinsam setzen wir mit einer großen Kraftanstrengung die Reform des Bundes um.“
Medizinerausbildung Neues Programm zur Förderung der Medizinerausbildung in Bayern

Der Freistaat geht neue Wege in der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten: Dank eines neuen Förderprogramms sollen bayerische Plankrankenhäuser unter bestimmten Voraussetzungen künftig finanzielle Unterstützung für die klinische Ausbildung erhalten können.
Nichtstaatliche Museen Klimaschutz in nichtstaatlichen Museen: Freistaat fördert Verbesserung der Energieeffizienz mit zehn Millionen Euro aus EU-Strukturfonds

Gezielter Beitrag zu einer klimafreundlichen Museumslandschaft in Bayern: Der Freistaat bezuschusst mit Mitteln der Europäischen Union mit insgesamt zehn Millionen Euro Investitionen nichtstaatlicher Museen in den Klimaschutz. Kommunale Träger nichtstaatlicher Museen sind aufgerufen, sich mit minimalem Aufwand bis zum 7. Dezember 2022 um die Fördermittel zu bewerben.