Alle Meldungen
Künstliche Intelligenz Freistaat Bayern reicht Interessenbekundung für AI Gigafactory „Blue Swan“ bei Europäischer Union ein

Der Freistaat hat gegenüber der Europäischen Union sein Interesse am Errichten einer KI-Gigafabrik in Bayern bekundet. Im Fokus steht die Entwicklung leistungsfähiger KI-Basismodelle und das Trainieren von Modellen für die unmittelbare Anwendung im Gesundheitsbereich, in der Mobilität ebenso wie bei Fragen von Sicherheit und Verteidigung. Wissenschaftsminister Markus Blume: „‚Blue Swan‘ ist nicht nur eine Infrastruktur, sondern ein Bekenntnis zur Souveränität.“
Highmed Agenda München wird zur Medizinhauptstadt Deutschlands: M1 Munich Medicine Alliance bringt Universitätsmedizin mit Helmholtz Munich unter ein Dach

Auf Augenhöhe mit der Berliner Charité: Die strategische Allianz der Münchner Spitzenmedizin-Einrichtungen M1 Munich Medicine Alliance macht die Landeshauptstadt zur Medizinhauptstadt der Republik. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Mit M1 wollen wir München zum Boston Europas machen.“
Jean Paul-Preis Kunstminister Markus Blume zeichnet die Schriftstellerin Christine Wunnicke mit Bayerns wichtigstem Literaturpreis aus

Christine Wunnicke hat im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth den Jean-Paul-Preis für ihr literarisches Lebenswerk erhalten. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Der Jean-Paul-Preis ist Bayerns Hommage an große Erzählkunst.“
UNESCO-Welterbeliste Bayerns Königsschlösser sind UNESCO-Welterbe

Der Freistaat Bayern freut sich über seinen erfolgreichen Welterbe-Antrag: Die UNESCO hat im Juli in Paris entschieden, die Königsschlösser Ludwigs II. Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof mit Schachen in die Welterbeliste aufzunehmen.
Kunst und Kultur Freistaat vergibt erstmals „Bayerischen Kunstpreis“

Am 18. November findet erstmalig die Verleihung des „Bayerischen Kunstpreises“ mit abwechslungsreichem Programm im Bergson Kunstkraftwerk in München statt. Der Preis wird in acht Kategorien verliehen und ist mit je 10.000 Euro dotiert, darüber hinaus gibt es einen Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Kunstminister Blume: „Wir feiern in großem Stil die Vielfalt der Kunst- und Kulturlandschaft in Bayern.“
Kunst und Kultur Vierte Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Top-Event im bayerischen Kultursommer: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume luden Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Kunst- und Kulturszene zur vierten Kultur-Sommer-Lounge ins Münchner Haus der Kunst ein. Blume: „Kunst und Kultur müssen gefeiert werden!“
Deutsches Museum Staffelstabübergabe am Deutschen Museum: Michael Decker folgt als neuer Generaldirektor auf Wolfgang M. Heckl

Michael Decker hat Anfang Juni die Leitung des Deutschen Museums in München übernommen. Er folgt auf Wolfgang M. Heckel, der in den Ruhestand tritt. Decker war zuvor Professor für Technikfolgenabschätzung und leitete den Bereich „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Mit seinem Wechsel ist er nun als Generaldirektor für die Geschicke von Deutschlands bestbesuchtem Museum mit rund 550 Mitarbeitern verantwortlich.
Forschungsförderung Sensationeller Exzellenzerfolg: Freistaat verdoppelt Zahl der Exzellenzcluster – Blume: „Home-Run für Bayern: alle Anträge erfolgreich“

Bayern ist bundesweit der große Gewinner im Rennen um die sogenannten Exzellenzcluster, die im Rahmen des Bund-Länder-Programms Exzellenzstrategie gefördert werden: Alle bayerischen Anträge waren Mitte Mai erfolgreich. Bayerns Wissenschaftsminister Blume führt diesen großen Erfolg auch auf die Hightech Agenda Bayern zurück: „Das extrem erfolgreiche Abschneiden unserer Universitäten unterstreicht die Richtigkeit der bayerischen Wissenschaftspolitik, die jetzt auch im Bund ausgerollt wird.“
Deutsches Museum 100 Jahre Staunen, Forschen und Erleben im Deutschen Museum

In einem unterhaltsamen Festakt mit viel Prominenz wurde der 100. Geburtstag des Deutschen Museums Anfang Mai gefeiert. Seit einem Jahrhundert macht das Museum mit hochmodernen Ausstellungen Wissenschaft und Technik erlebbar. Mit rund 1,5 Mio. Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist es Deutschlands bestbesuchtes Museum.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen Herausragende Neuerwerbung aus der Dürerzeit

„Maria als Himmelskönigin“ von Hans Baldung Grien wird in Zukunft in der Alten Pinakothek in München zu sehen sein. Der Ankauf des herausragenden Gemäldes aus dem frühen 16. Jahrhundert wurde durch die großzügige Unterstützung der Pesl-Stiftung Bayern, des Pinakotheks-Vereins und der Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht. Wissenschaftsminister Blume zeigte sich Mitte Mai begeistert vom „himmlischen Zuwachs für Bayern“.