Alle Meldungen

Universitäten „Studierendenzahlen weiter auf Rekordniveau“: Wissenschaftsminister Markus Blume heißt Studierende an der Ludwig-Maximilians-Universität zum bayerischen Semesterstart willkommen

Rund 404.000 Studierende in Bayern, darunter etwa 67.500 Studienanfänger, und eine Rekordsumme von rund 7 Milliarden Euro für Forschung und Lehre: Minister Blume begrüßt Studentinnen und Studenten an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) stellvertretend für Bayerns Studierende zum Start des Wintersemesters 2023/2024. Mehr…

Kulturagenda Bayern Meilenstein für die Generalsanierung und Erweiterung der Hochschule für Musik und Theater München

Kunstminister Markus Blume hat im Oktober die Freigabe für die große Baumaßnahme an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) erteilt. Die Baumaßnahme an der HMTM ist nach dem Spatenstich für den Neubau des Proben- und Werkstattzentrums für das Staatsschauspiel und der Neukonzeption für das Naturkundemuseum der dritte Baustein der Kulturkaskade München im Rahmen der Kulturagenda Bayern. Mehr…

Hochschulen Neue Ära: Promotionszentren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften gehen an den Start

„Großer Schub für die Praxis-Forschung“: An den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) und Technischen Hochschulen (TH) in Bayern werden elf Promotionszentren eingerichtet. Damit können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nun auch direkt an diesen Hochschulen promovieren. Dies gab Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Oktober bekannt. Mehr…

Bayerische Landesausstellung „Kulturhistorischer Höhepunkt für die Region“: Bayerische Landesausstellung kommt 2027 nach Nordschwaben

Die Bayerische Landesausstellung kommt 2027 nach Nordschwaben. Das hat Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Oktober in Ursberg – einer der beiden Ausstellungsorte – bekanntgeben. Die 42. Landesausstellung wird sich unter dem Motto „Heilen und Helfen“ dem Jahrhundertthema Gesundheit widmen, für das die Region prädestiniert ist. Mehr…

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm Medizintechnik der Zukunft: US-Expertin Prof. Dr. Amber Schneeweis Bayerische Spitzenprofessorin an der TH Rosenheim

Die Hightech Agenda als Wegbereiter für innovative Medizintechnik: Mit Prof. Dr. Amber Schneeweis forscht und lehrt eine US-Expertin für Materialwissenschaft und -technik künftig als Bayerische Spitzenprofessorin an der Technischen Hochschule Rosenheim. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Ende September bekannt. Im Video-Interview stellt Prof. Schneeweis sich und ihre Forschung vorMehr…

Provenienzforschung Kunstminister Markus Blume: „Auf Unrecht muss Recht folgen! Der Bund muss mit einem Restitutionsgesetz endlich Rechtssicherheit schaffen“

Kunstminister Markus Blume hat Ende September im Bundesrat die bayerische Initiative erläutert, in welcher die Bundesregierung dazu aufgefordert wird, ein Restitutionsgesetz auf den Weg zu bringen. Er betonte: „Auf Unrecht muss Recht folgen! Bis heute fehlt eine gesetzliche Lösung für die Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut.“ Mehr…

Energieerzeugung Bayern startet die Mission Kernfusion: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume stellen Masterplan vor

Bayern geht beim Thema Energieerzeugung neue Wege: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume starteten Ende September am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching die Mission Kernfusion. Der Freistaat intensiviert die Fusionsforschung mit dem Ziel, eine neue, CO2-neutrale, vom Zugang zu Rohstoffen weitgehend unabhängige und allzeit verfügbare Energiequelle zu schaffen. Hochradioaktive Abfälle fallen dabei nicht an. Mehr…

Hightech Transfer Bayern „‚Hightech Transfer Bayern‘ ist Gründungs-Turbo“: Bayern errichtet Gründungs-Hubs in fünf Hochschulregionen

Start-up-Land Bayern: In den Hochschulregionen Schwaben, Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und Ostbayern fördert der Freistaat im Rahmen der Offensive Hightech Transfer Bayern den Auf- und Ausbau leistungsstarker Gründungs-Hubs mit insgesamt rund drei Millionen Euro sowie zehn dauerhaften Planstellen. Wie Wissenschaftsminister Markus Blume Ende September in München bekannt gab, sollen die Gründungs-Hubs nach einer zunächst fünfjährigen Laufzeit der Förderung im Falle einer positiven Evaluierung verstetigt werden. Mehr…

Menschenrechte „Ethik und Entwicklung – das geht an der FAU perfekt zusammen“: Neues Forschungszentrum für Menschenrechte an FAU Erlangen-Nürnberg

Der Freistaat Bayern baut das deutschlandweit führende Profil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Bereich der Menschenrechtsforschung weiter aus und richtet in Nürnberg ein neues Forschungszentrum für Menschrechte ein. Wie Wissenschaftsminister Markus Blume Ende September in Nürnberg bekanntgab, stellt der Freistaat über sieben Jahre 10 Millionen Euro primär für zusätzliche Stellen als Anschubfinanzierung zur Verfügung. Mehr…

Hochschulen „Schlusspunkt der größten Hochschul-Offensive aller Zeiten“: 33 Hochschulen legen in Verträgen mit Freistaat individuelle Ziele bis Ende 2027 fest

Denkbar größter Pakt mit den Hochschulen: Wissenschaftsminister Markus Blume und die Leitungen der 33 staatlichen bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen haben Ende September die individuellen Hochschulverträge für den Zeitraum bis Ende 2027 unterzeichnet. Mehr…