Leibniz-Rechenzentrum Virtuell von Angesicht zu Angesicht

Wissenschaftsminister Bernd Sibler besuchte das Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C) des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ).
Vor Ort vorgestellt wurden die modernen Technologien und Projektinstallationen, die im V2C entwickelt werden, sowie über die vielfältigen Einsatzbereiche des Höchstleistungsrechners SuperMUC-NG – dieser zählt zu den neun besten Rechnern weltweit. Weitere Themen waren die nächste Generation von Supercomputern – sogenanntes Exascale Computing – und Future Computing, das sich mit neu aufkommenden Technologien, Künstlicher Intelligenz und Quantumcomputing befasst.
Das LRZ unterstützt herausragende Forschung und Lehre in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. Es ist u.a. IT-Dienstleister, nationales Supercomputing- Zentrum, Betreiber zentraler IT-Systeme und Forschungsinfrastrukturen. Das V2C stellt aktuelle Technologien zur Verfügung, mit denen 3D-Visualisierung und hochauflösende Darstellungen von Daten möglich sind. Sowohl in den Naturwissenschaften und Technik als auch in den Geisteswissenschaften können damit Forschungsdaten visualisiert werden.
Weitere Informationen
Stand: 12. September 2019 / Bildnachweis: Alessandro Podo für LRZ