Alle Meldungen
Preisträger Architektenwettbewerb Die Geowissenschaften erhalten einen Neubau

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle und der Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität, Prof. Dr. Bernd Huber, präsentierten der Öffentlichkeit die preisgekrönten Konzepte aus dem Architektenwettbewerb.
München Großer Erfolg der bayerischen Teilnehmer am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert 2018"

In München wurden die 310 bayerischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert 2018" geehrt. An die Ehrung schloss sich ein gemeinsames Konzert an, das am 1. September auf BR-Klassik in Ausschnitten zu hören sein wird.
Technische Universität München Sportlerinnen und Sportler aus 29 Nationen messen sich im Beachvolleyball

Wissenschaftsministerin Kiechle begrüßte Athletinnen, Athleten und Gäste aus aller Welt zur Studierenden-Weltmeisterschaft im Beachvolleyball. Die WM findet auf der neuen Sportanlage der Technischen Universität München im Olympiapark statt.
Nürnberg Ministerrat beschließt Neuordnung der Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen

In der Kabinettssitzung am 3. Juli hat der Ministerrat historische Beschlüsse für die Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen gefasst. So wurden Eckpunkte für die neue Technische Universität Nürnberg (TUN) ebenso beschlossen wie ein neuer Standort für die FAU Erlangen Nürnberg und die Weiterentwicklung der TH Nürnberg Georg Simon Ohm.
Lindau am Bodensee Nobelpreisträger treffen wissenschaftlichen Nachwuchs

In Lindau kommen rund 600 Nachwuchswissenschaftler und fast 40 Nobelpreisträger zusammen. Gemeinsam diskutieren sie über Themen der Physiologie und der Medizin. Wissenschaftsministerin Kiechle würdigte bei der Eröffnung die einzigartige Gelegenheit zum Austausch.
Universitätsklinika Hochrangiger "Pflegegipfel Universitätsmedizin"

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Kiechle, Bauministerin Aigner, Gesundheitsministerin Huml, Kultusminister Sibler, Finanzstaatssekretär Dr. Reichhart und Vertreter des Sozialministeriums besprachen Maßnahmen, mit denen die Situation der Pflegerinnen und Pfleger an den Universitätskliniken und Krankenhäusern verbessert werden soll.
Hochschule Augsburg Neues Kapitel der Zukunftsschmiede Hochschule Augsburg

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle lobte bei der Auftaktveranstaltung die neue zentrale Projektagentur HSA_transfer und betonte das erfolgreiche Konzept der Bund-Länder Initiative „Innovative Hochschule“.
Augsburg Großer Schritt zum Universitätsklinikum Augsburg

Die Uniklinik kommt: Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle und Ministerpräsident Dr. Markus Söder setzten ihre Unterschrift unter den Transaktionsvertrag mit dem bisherigem Träger des Klinikums Augsburg.
Ludwig-Maximilians-Universität München Neuer Forschungsbau für das Institut für Chemische Epigenetik

HighTech wird an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) weiter großgeschrieben. Am 11. Juni 2018 legte Wissenschaftsministerin Kiechle gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der LMU und dem Architekten in Großhadern den Grundstein für das neue Institut für Chemische Epigentik.
Hochschule Kempten Hochschule feiert 40-jähriges Bestehen

Mit 80 Studierenden begann vor vier Jahrzehnten der Lehrbetrieb an der Fachhochschule Kempten. Heute wirkt die Hochschule als Ausbildungsort für rund 6.000 junge Menschen und als Innovationszentrum weit über das Allgäu hinaus.