Alle Meldungen

Universitätsmedizin Meilenstein für jüngste Medizin-Fakultät Bayerns: Eröffnung des Medizincampus Augsburg

Meilenstein für die jüngste Medizin-Fakultät Bayerns: Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters hat Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Oktober den neuen Medizincampus Augsburg eröffnet. Anlass ist die Fertigstellung des neuen Lehrgebäudes. „Augsburg wird ein neues Zentrum für medizinische Exzellenz“, betonte Blume.

Hochschulen Bollwerk gegen Antisemitismus an Hochschulen: Bayerischer Aktionsplan und Beauftragte an allen Hochschulen in Bayern

Start des bayerischen Aktionsplans gegen Antisemitismus und Beauftragte gegen Antisemitismus an allen staatlichen Hochschulen in Bayern: Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Ende September bekannt. „Antisemitismus ist eine besonders abscheuliche Form von gruppenbezogener Menschenverachtung. Wir fahren deshalb einen Null-Toleranz-Ansatz und werden auch die Exmatrikulation als Ultima Ratio gesetzlich vorsehen“, betonte Blume.

Hochschulen Neues Kapitel bayerischer Luftfahrt-Geschichte: Flughafen München wird Universitätsstandort

Startschuss für einen neuen Standort der Technischen Universität München (TUM) am LabCampus am Flughafen München: „Beim heutigen Termin hat zweifelsohne Franz Josef Strauß Pate gestanden“, sagte Wissenschaftsminister Markus Blume Anfang Oktober bei der Schlüsselübergabe für das TUM Convergence Center.

Hightech Agenda Bayern Neue Flächen für Europas größten Luft- und Raumfahrt-Campus in Taufkirchen/Ottobrunn

Europas größter Standort für Luft- und Raumfahrtforschung nimmt in Rekordzeit Gestalt an: Der Bayerische Ministerrat hat Ende September grünes Licht für notwendige Grundstücksankäufe gegeben. „Ein entscheidender Schritt für den Ausbau unseres Luft- und Raumfahrtcampus“, so Wissenschaftsminister Markus Blume.

Künstliche Intelligenz Von verantwortungsvollen medizinischen Entscheidungen bis zu Online-Jugendschutz im KI-Zeitalter: Rund fünf Millionen Euro für Nachwuchsforschung zu Künstlicher Intelligenz

„Jung, smart, innovativ: Die KI-Talente von heute werden unsere Gesellschaft von morgen entscheidend prägen. Deshalb unterstützen wir zehn exzellente Postdocs und ihre KI-Projekte mit insgesamt rund fünf Millionen Euro.“ Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume Mitte September bekannt. Die geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an Hochschulen in Erlangen-Nürnberg, München, Ingolstadt, Regensburg und Würzburg.

Lehrerausbildung Bayern stärkt Musikpädagogik in der Lehrerausbildung

Neue Stellen und zusätzliche Mittel:  Bayern stärkt Musikpädagogik in der Lehrerausbildung. Wissenschaftsminister Blume betonte Anfang September: „Das ist ein Mehr an Quantität, ein Mehr an Qualität und ein Mehr an Wertschätzung für die Lehrenden.“

Mediziner-Ausbildung Wissenschaftsminister Blume fordert einheitliche Aufwandsentschädigung für Praktisches Jahr in der Mediziner-Ausbildung

Wissenschaftsminister Markus Blume hat Ende August an Bundesgesundheitsminister Lauterbach appelliert, eine faire Entschädigung für das Praktische Jahr (PJ) im Medizinstudium in der Approbationsordnung zu verankern: „Schluss mit Existenzsorgen, Schluss mit Flickenteppich!“

Medizinstudium Rekord bei Medizin-Ausbildung in Bayern: 2.155 Studienplätze für Medizin-Erstsemester

Mediziner am TUM Universitätsklinikum Klinikum rechts der Isar (© Axel König/StMWK)

Künftig können in Bayern so viele Studienanfängerinnen und -anfänger ins Medizinstudium starten wie noch nie. Bereits heute studiert fast ein Fünftel aller Erstsemester in der Humanmedizin bundesweit an einer bayerischen Universität. Mit einer Ausbildungsoffensive und 2.700 neuen Studienplätze bis 2032/33 sorgt der Freistaat vor. „Ausbildung ist der beste Wirkstoff gegen drohenden Medizinermangel“, betonte Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume mit Blick auf den Erstsemester-Rekord Ende August.

Studentisches Wohnen Baustart in der Münchner Studentenstadt: BayernHeim saniert 1.044 Wohnheimplätze

In der Studentenstadt im Münchner Stadtteil Freimann beginnt die Sanierung der beiden größten Häuser 9 und 12. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und Bauminister Christian Bernreiter haben Ende Juli den Startschuss für die Sanierung gegeben.

Universitäten Beste Universitäten Deutschlands: TUM und LMU

Wissenschaftsminister Blume gratuliert den bayerischen Exzellenz-Hochschulen Anfang Juni zu Top-Plätzen bei renommiertem „QS World University Ranking“ 2025: „Erneut Bestzeugnis für Bayern: Hier stimmen die Rahmenbedingungen!“

Vorlese-Funktion