Hightech-Preise Bayern 2025 Wegweisende Forschung und bahnbrechende Innovationen: Bayern verleiht erstmals Hightech-Preise

Am 9. April werden Deutschlands höchstdotierte Technikpreise in der Münchner Residenz an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen. (© StMWK)
Am 9. April werden Deutschlands höchstdotierte Technikpreise in der Münchner Residenz an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen. (© StMWK)

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Prof. Dr. Markus Schwaiger, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, verleihen am 9. April Deutschlands höchstdotierte Technikpreise in der Münchner Residenz.

Erstmals in der Geschichte des Freistaats zeichnet die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) wegweisende Forschung und bahnbrechende Innovationen aus. Die Hightech-Preise Bayern werden in vier Kategorien verliehen und würdigen vielversprechende Talente ebenso wie herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie sind Deutschlands höchstdotierte Technikpreise.

Die Preisverleihung findet am 9. April im Herkulessaal der Münchner Residenz statt. Erwartet werden neben Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und BAdW-Präsident Prof. Dr. Markus Schwaiger zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, Politik und Gesellschaft, darunter auch die Preisträger.

Kunstminister Blume (© Steffen Böttcher)
Kunstminister Blume (© Steffen Böttcher)

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Hightech hat in Bayern eine feste Heimat! Der Freistaat ist Top-Standort für Innovation und Fortschritt. Wir denken Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, schaffen ein einzigartiges innovatives Ökosystem und unterstützen Start-Ups mit einer kräftigen Technologieförderung. Dabei setzen wir Maßstäbe! Mit der Hightech Agenda Bayern investieren wir 5,5 Milliarden in Bereiche wie KI, Quantentechnologie, Luft- und Raumfahrt, Cleantech. Das ist einmalig in Deutschland! Und das schafft optimale Rahmenbedingungen für herausragende Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Bayern. Die Hightech-Preise machen ihre Kreativität, ihren Erfindergeist und ihre Innovationskraft sichtbar. Sie würdigen echte Pionierleistungen, die in die Zukunft weisen!“

Wissenschaftsminister Markus Blume: „Mit den Hightech-Preisen Bayern feiern wir das Zukunftsbekenntnis des Freistaats, der Hochschulen und Forschungseinrichtungen, der Start-ups und unserer Forscherinnen und Forscher, die mit ihren Ideen die Welt jeden Tag ein Stück besser machen. Denn: Fortschritt ist Teil der bayerischen DNA. Die großen Zukunftsfragen werden in Bayern durch Innovation beantwortet – weil wir massiv in die klügsten Köpfe und echte Schlüsseltechnologien investieren.“

Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten für Forscher, die die Welt verändern

Der Hightech-Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten würdigt wissenschaftliche Meilensteine in den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Er steht in einer Linie mit der Innovationsoffensive Hightech Agenda Bayern und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die mit ihrer visionären Forschung die Welt verändern können. Die Auszeichnung ist mit 300.000 Euro dotiert, das Preisgeld wird in Forschung, Lehre, Anwendung oder Nachwuchsförderung reinvestiert.

Technologische Spitzenleistungen mit gesellschaftlicher Wirkung ehrt der Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Auch er ist mit 300.000 Euro dotiert. Der thematische Schwerpunkt der diesjährigen Verleihung ist Kommunikationstechnik. Ermöglicht durch die Ulrich L. Rohde Stiftung fördert der internationale Preis den Transfer von exzellenter Forschung in die Praxis – für Innovationen, die die Gesellschaft nachhaltig prägen.

Der Hightech-Nachwuchspreis mit einem Preisgeld von 30.000 Euro würdigt visionäre Forschung mit Innovationspotenzial. Die Auszeichnung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an einer bayerischen Hochschule, an einer Forschungseinrichtung oder in einem Start-up mit Sitz in Bayern tätig sind und die zu Schlüsseltechnologien forschen, die über die Innovationsoffensive Hightech Agenda Bayern gefördert werden.

Zudem werden fünf Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften an bayerischen Hochschulen für hervorragende Hochschulabschlüsse oder Promotionen mit dem Hightech-Absolventenpreis ausgezeichnet. Er ist jeweils mit 2.000 Euro dotiert und soll herausragende Talente zur Fortsetzung einer ingenieurwissenschaftlichen Karriere motivieren. 

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion