Kultur-Sommer-Lounge Zeichen der Wertschätzung und des Dankes: Dritte Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Kunstminister Markus Blume (M.) mit Gästen bei der Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst. (© Andreas Gebert)
Kunstminister Markus Blume (M.) mit Gästen bei der Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst. (© Andreas Gebert)

Top-Event im bayerischen Kultursommer: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume luden Ende Juni zur Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst: „Das dritte Mal und somit eine gute bayerische Tradition – unsere Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst, wo die Kraft der Ideen auf die Leidenschaft am Gestalten trifft.“

Kunstminister Markus Blume (r.) mit Produzentin Katja Eichinger (M.) und dem Künstlerischen Direktor im Haus der Kunst Andrea Lissoni (l.) bei der Kultur-Sommer-Lounge. (© Andreas Gebert)
Kunstminister Markus Blume (r.) mit Produzentin Katja Eichinger (M.) und dem Künstlerischen Direktor im Haus der Kunst Andrea Lissoni (l.) bei der Kultur-Sommer-Lounge. (© Andreas Gebert)

An die 500 Vertreterinnen und Vertreter der staatlichen, kommunalen und der Freien Kunst- und Kulturszene aus ganz Bayern sowie Journalistinnen und Journalisten folgten der Einladung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Markus Blume zur dritten Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst in München – ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes an Bayerns Kulturszene.

Auf der Terrasse des Hauses der Kunst führten die Gäste bis in die späten Abendstunden anregende Gespräche über Kunst, Kultur und viele andere Themen. Musiker der Jazzband Trialog und zu späterer Stunde ein DJ sorgten für stimmungsvolle musikalische Untermalung.

Kunstminister Markus Blume betonte an die Gäste gerichtet: „Das dritte Mal und somit eine gute bayerische Tradition – unsere Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst, wo die Kraft der Ideen auf die Leidenschaft am Gestalten trifft. Bayern ist Freistaat, Bayern ist Kulturstaat – zusammen macht das unseren bayerischen Kulturfreistaat. Entscheidend ist, dass wir diesen Auftrag immer neu erfüllen. Lassen Sie uns neue Wege gehen, lassen Sie uns gemeinsam diesen Kulturfreistaat weiterentwickeln“. Blume fuhr fort: „Wir wissen: Erstklassige Kultureinrichtungen, freie Kulturinitiativen und fantastische Künstlerinnen und Künstler kann es nur geben, wenn die Rahmenbedingungen stimmen – dafür sorgen wir heute und in Zukunft. Im aktuellen Haushalt überschreiten wir die Kulturmilliarde und mit der Kulturagenda denken wir weiter. Unser Ziel: Wir wollen den Kulturstaat von morgen gestalten. Seien Sie dabei – wir brauchen Ihren kreativen Geist!“

Kunstminister Markus Blume (l.) mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder (r.) und dem Künstlerischen Direktor im Haus der Kunst Andrea Lissoni (M.) beim Gang durch die Ausstellung „Rebecca Horn“. (© Andreas Gebert)
Kunstminister Markus Blume (l.) mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder (r.) und dem Künstlerischen Direktor im Haus der Kunst Andrea Lissoni (M.) beim Gang durch die Ausstellung „Rebecca Horn“. (© Andreas Gebert)

Abschließend bedankte sich der Kunstminister bei Andrea Lissoni und seinem Team sowie bei allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und versprach: „Mit der heutigen dritten Sommer-Lounge ist noch lange nicht Schluss. Ich verspreche: Wir führen die Tradition auch im nächsten Jahr fort! Herzlichen Dank, dass Sie heute und in Zukunft unseren bayerischen Kulturstaat mit Leben füllen“.

Auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder hob die kulturelle Vielfalt des Freistaats hervor: „Bayern ist Kulturstaat. Kunst, Kultur und Wissenschaft waren schon immer Kern unseres Landes. München ist kultureller Leuchtturm in Bayern. Doch überall im Freistaat findet Kunst und Kultur auf höchstem Niveau statt. Kunst ist wichtig für unsere Gesellschaft: Sie ist vielfältig, eröffnet Horizonte, inspiriert zu eigenen, neuen Ideen und ermöglicht Gedanken abseits des Alltags. Die weitere Vernetzung des Kulturlands Bayern ist wichtig. Freie kreative Kräfte sprühen vor Fantasie, Energie und Inspiration – ein Gewinn für unsere Gesellschaft! Das unterstützen wir als Freistaat gerne: Wir haben den Kulturetat auf rund eine Milliarde Euro deutlich erhöht. Auch die Freie Kunst-Szene fördern wir weiterhin massiv. Kein Land gibt so viel für Kunst und Kultur aus wie der Freistaat.“

Ferner zeichnete Kunstminister Markus Blume in diesem Rahmen Dr. Thomas Goppel, Cornelia Gräfin von Kerssenbrock und Ludwig Baumann sowie Bernd Schweinar für herausragende Verdienste um die Kunst mit der Ehrung „Pro meritis scientiae et litterarum“ aus. „Ich freue mich, heute vier Persönlichkeiten auszuzeichnen, die unseren bayerischen Kulturfreistaat nachhaltig geprägt haben: Einen kulturpolitischen Vordenker, das kreative Dream-Team des magischen Immling-Festivals und einen leidenschaftlichen Taktgeber der bayerischen Rock- und Popmusikszene“, resümierte Blume im Rahmen der Kultur-Sommer-Lounge die beeindruckenden Leistungen der Ausgezeichneten.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion