22. Oktober 1998

Multimedia-Wettbewerb "Freestyle 98": Staatssekret�r Freller verleiht Preise beim Landesfestival Neue Medien

Kreativit�t ist gefragt an Bayerns Schulen. F�r ihre Beitr�ge zum Multimedia-Wettbewerb "Freestyle 98" hat Kultusstaatssekret�r Karl Freller am Donnerstag in M�nchen die besten Teilnehmer ausgezeichnet.

Der Sch�lerwettbewerb, der unter dem Motto "Freestyle 98" stand, wurde im Auftrag des bayerischen Kultuministeriums von den Landesbeauftragten f�r den Computereinsatz in Deutsch, Musik und Kunsterziehung durchgef�hrt. Alle bayerischen Sch�lerinnen und Sch�ler waren aufgefordert, kreative Projekte im Bereich der Neuen Medien einzureichen. Die Spannweite reicht von Computergrafiken und experimentellen Layouts �ber Musik und Videoclips bis hin zu Internetprojekten und interaktiven CD-ROMs. 77 der insgesamt 187 Einsendungen geh�ren in die Sparte Multimedia/Internet, 46 Sch�ler und Sch�lergruppen stellten Beitr�ge im Bereich Grafik/DTP her, die Sparte "Video" ist mit 38, die Sparte "Musik" mit 26 Beitr�gen vertreten. Pr�miert wurden insgesamt 14 Projekte bayerischer Realschulen und Gymnasien, die ausgezeichneten Sch�lerinnen und Sch�ler d�rfen sich auf interessante Erlebnispreise freuen.

Der Staatssekret�r erinnerte daran, dass die beeindruckenden Ergebnisse zeigten, wie phantasievoll und erfolgreich viele Schulen in Bayern bereits mit den neuen M�glichkeiten des Computers arbeiten, und betonte die Bedeutung des aktiven gestaltenden Umgangs mit den neuen Technologien. Freller: "Kreativit�t im Umgang mit dem Computer zu lehren und zu lernen ist gerade in einer Zeit der Reiz�berflutung und des unkontrollierten Medienkonsums eine der Zukunftsaufgaben des modernen Unterrichts."

Die preisgekr�nten Arbeiten werden am Freitag, den 23. Oktober, zur Er�ffnung des Landesfestivals Neue Medien in der Aula der Akademie der Bildenden K�nste pr�sentiert. Das Landesfestival Neue Medien, f�r das sich dieses Jahr 218 Teilnehmergruppen angemeldet haben, wird bereits zum f�nften Mal ausgerichtet und stellt eine Informationsplattform f�r Lehrkr�fte vornehmlich mit den F�chern Deutsch, Musik und Kunst dar.

Unterst�tzt wird das Projekt durch die LBS Bayern, die Stadtsparkasse M�nchen und die bayerischen Sparkassen, Coca Cola, die Versicherungskammer Bayern und die Barmer.

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht und Kultus
i.A. Josef Parsch, Pressestelle