Endspurt an Bayerns Hauptschulen: Pr�fungen f�r den Mittleren Schulabschlu� und Qualifizierenden Abschlu�
In den n�chsten Wochen finden an Bayerns Hauptschulen die Abschlu�pr�fungen statt. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Freitag in M�nchen mitteilte, werden in der n�chsten Woche zun�chst die Sch�ler und Sch�lerinnen der Freiwilligen 10. Klasse der Hauptschule zum Endspurt ansetzen. Von Montag bis Donnerstag stellen sich rund 1 200 Kandidaten den landeseinheitlichen Pr�fungen in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie im Fach Arbeitslehre (theoretisch/praktisch), das von der jeweiligen Schule selbst gepr�ft wird. Bei erfolgreichem Abschneiden erhalten die Pr�flinge den mittleren Schulabschlu�, der dem Realschulabschlu� gleichwertig ist und den Weg zu weiterf�hrenden Schulen er�ffnet. An diesem Schulversuch sind im zweiten Jahr seines Bestehens 51 Schulen beteiligt. Um jedem geeigneten Hauptschulabsolventen in zumutbarer Entfernung den Besuch einer Freiwilligen 10. Klasse zu erm�glichen, hat das Kultusministerium f�r das n�chste Schuljahr bereits 44 neue Standorte f�r diesen Schulversuch genehmigt.
Ab Montag, den 1. Juli, werden sich voraussichtlich rund 50 000 Sch�ler und Sch�lerinnen der 9. Jahrgangsstufe den Pr�fungen f�r den Qualifizierenden Abschlu� unterziehen. Zu dieser Pr�fung werden neben Sch�lern der 9. Hauptschulklasse auch �ber 8 000 externe Teilnehmer erwartet. Es handelt sich um Gymnasiasten, Realsch�ler, Wirtschaftssch�ler oder junge Erwachsene, die sich nachtr�glich qualifizieren wollen. Die besondere Leistungsfeststellung erstreckt sich auf die F�cher Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeitslehre, praktisch/musische F�cher und Sachf�cher, wobei den Pr�flingen gewisse Wahlm�glichkeiten offenstehen. Diese freiwillige Zusatzpr�fung best�tigt �berdurchschnittliche Leistungen in einer landeseinheitlichen Pr�fung, genie�t Ansehen in der Wirtschaft und gestattet den Zugang zum mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Bei entsprechenden Ergebnissen (Gesamtbewertung 2,0 und jeweils die Note 2 in den F�chern Deutsch, Mathematik und Englisch) ist f�r die Hauptsch�ler auch der Besuch einer Freiwilligen 10. Klasse m�glich.
Zehetmair betonte, da� sich die Hauptschule in Bayern zu einer weiterf�hrenden Schule mit eigenem Profil fortentwickelt habe. Der neue Lehrplan, der sich in der Endphase der Vorbereitung befinde, werde neben einer soliden Allgemeinbildung die praktische Berufsorientierung und das f�cher�bergreifende, vernetzte Lernen noch st�rker betonen. Zehetmair: "Die Hauptschule wird in Bayern ihre Position im gegliederten Schulwesen behaupten und ihren Absolventen erfolgversprechende Zukunftsperspektiven er�ffnen."
Nach Abwicklung der diesj�hrigen Pr�fungen k�nnen Interessenten die zentral gestellten Pr�fungsunterlagen f�r die F�cher Deutsch, Mathematik und Englisch beim Kultusministerium anfordern.