Pressemitteilung
Nr. 166 - 26. Juli 1999

Neue Stipendiaten im Maximilianeum und in der Wittelsbacher Jubil�umsstiftung

Sechs Abiturienten und drei Abiturientinnen dieses Jahres haben nach dem Abitur noch eine weitere H�rde genommen: Sie wurden in die Stiftung Maximilianeum bzw. in die Wittelsbacher Jubil�umsstiftung f�r Studentinnen aufgenommen. Voraussetzung f�r die Aufnahme ist zus�tzlich zu einem hervorragenden Abiturzeugnis das Bestehen besonderer Aufnahmepr�fungen.

Die private Stiftung Maximilianeum geht auf K�nig Max II. von Bayern zur�ck. Sie wurde 1852 eingerichtet, um hochbegabte Studenten aller Schichten zu f�rdern. Nach dem Willen des Stifters ist die Unterst�tzung in der Regel bayerischen Landeskindern vorbehalten, Studenten der Theologie und Medizin sind ausgeschlossen. 1980 wurde f�r hochbegabte Abiturientinnen zus�tzlich die "Wittelsbacher Jubil�umsstiftung f�r weibliche Studierende in der Stiftung Maximilianeum" eingerichtet. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen erhalten kostenlose Unterkunft und Verpflegung w�hrend ihres Studiums.

Die neuen Maximilianeer sind:

• Karsten Borgwardt, Justus-von-Liebig-Gymnasium Neus�� (Studium: Mathematik / Informatik)

• Franz Knappik, Johann-Philipp-von-Sch�nborn-Gymnasium M�nnerstadt (Studium: Philosophie)

• Paul N�ger, Gymnasium Neubiberg (Studium: Psychologie)

• Andreas Ott, Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg (Studium: Mathematik)

• Thomas Poschenrieder, Augustinus-Gymnasium Weiden (Studium: Philosophie und Klassische Philologie)

• Oliver S�nchez, Von-M�ller-Gymnasium Regensburg (Studium: Ingenieurwissenschaften)

In die Wittelsbacher Jubil�umsstiftung wurden aufgenommen:

• Johanna Hammersen, Willst�tter-Gymnasium N�rnberg (Studium: Biologie)

• Ruth Hoffmann, Katharinen-Gymnasium Ingolstadt (Studium: Psychologie / Politikwissenschaften)

• Julia Tasch, Gymnasium am Rittersberg Kaiserslautern (Studium: Jura)

 

Dorothee Erpenstein
Pressesprecherin im Bayerischen Staatsministerium f�r Unterricht und Kultus