24. Juli 1996
Kultusminister Zehetmair verleiht Verdienstmedaille PRO MERITIS an 15 Pers�nlichkeiten
Zum siebten Mal hat Kultusminister Hans Zehetmair eine Reihe von Pers�nlichkeiten mit der Medaille PRO MERITIS ausgezeichnet. Wie der Minister am Mittwoch bei der Verleihung erkl�rte, werden mit dieser Medaille seit 1990 j�hrlich bis zu 15 Pers�nlichkeiten f�r ihr herausragendes Wirken im Gesch�ftsbereich des Staatsministeriums f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Gerade das kulturelle Leben gebe vielf�ltige M�glichkeiten, f�r die Allgemeinheit in einer sinnvollen Weise t�tig zu sein. Kultur, so Zehetmair, sei andererseits nur durch das besondere Engagement der B�rgerinnen und B�rger m�glich. Sie lasse sich nicht staatlich verordnen und k�nne nur als Gemeinschaftsaufgabe gelingen. Insofern seien Kultur und Demokratie eng verwobene Begriffe. Zehetmair: "Es ist die freie Entscheidung zum besonderen Engagement, die die Tr�ger von PRO MERITIS pr�gt." Die Auszeichnung sei als Dank des Freistaats f�r die Bereicherung des kulturellen Lebens zu verstehen.
Mit der Medaille PRO MERITIS werden dieses Jahr folgende Pers�nlichkeiten geehrt:
- Gisela Bartmann (Augsburg): Gymnastik- und Sportlehrerin, Vertreterin des BLSV in diversen Sportgremien
- Toni Berger (M�nchen): Schauspieler
- Dorothee Ehrensberger (Traunstein): Programmgestalterin und Organisatorin der Traunsteiner Sommerkonzerte
- Dr. Dieter Fischer (Igersheim, Lkr. Bad Mergentheim): Schulleiter einer Schule f�r Geistigbehinderte, Hochschullehrer
- Professor Dr. Hans Gl�ckel (N�rnberg): Ordinarius am Erziehungswissenschaftlichen Fachbereich der Universit�t Erlangen-N�rnberg
- Anna Kammermaier (M�nchen): Krankenschwester, Leiterin der interdisziplin�ren Intensivstation der Medizinischen Klinik Innenstadt der M�nchner Universit�t
- Jutta Kerber (Oberstaufen, Lkr. Oberallg�u): Musikp�dagogin, Mitbegr�nderin und Leiterin verschiedener Musikschulen, F�rderin der Volksmusik
- Barbara Loos (M�nchen): Schulleiterin, Vorsitzende der Vereinigung der Direktoren der Gymnasien in Bayern, Mitglied einer Expertenkommission der Kultusministerkonferenz
- Veit Relin (Sommerhausen, Lkr. W�rzburg): Leiter des Torturmtheaters Sommerhausen
- Professor Dr. G�nther Ro�mann (Bindlach, Lkr. Bayreuth): Ehemaliger Leiter des �kologisch-Botanischen Gartens der Universit�t Bayreuth
- Domdekan Edmund Stauffer (Regensburg): Bisch�flicher Schulreferent in Regensburg, Beauftragter f�r Hochschulfragen, Vorsitzender der deutschen Schulreferenten-Konferenz
- Richard Trimborn (M�nchen): Studienleiter an der Bayerischen Staatsoper
- Professor Dr. Alfred Wendehorst (Erlangen): Lehrstuhlinhaber f�r Bayerische und Fr�nkische Landesgeschichte in Erlangen, Vorstand des Universit�tsarchivs, Mitglied der Kommission f�r Bayerische Landesgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
- Richard Wiedamann (Regensburg): Leiter der privaten Regensburger Musikschule, organisatorischer Leiter des Bayerischen Landesjugendjazzorchesters, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz in Bayern, Leiter des Bayerischen Jazzinstituts
- Dr. Franz Zilbauer (Neus�� b. Augsburg): Langj�hriger Vorsitzender des Kreisjugendrings M�nchen-Land
Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent