Pressemitteilung
Nr. 38 – 11. Februar 1999
Zwischenzeugnis f�r 1,5 Millionen Sch�lerinnen und Sch�ler in Bayern/Kultusministerin Hohlmeier: Ursachenforschung und Beratung bei schlechten Leistungen
Am Freitag werden mehr als 1,5 Mio. bayerische Sch�lerinnen und Sch�ler die Zwischenbilanz ihrer Leistungen im ersten Halbjahr nach Hause tragen. Kultusministerin Monika Hohlmeier appellierte aus diesem Anlass an die Sch�ler und Eltern, das Zwischenzeugnis als Orientierungshilfe ernst zu nehmen, die es erm�gliche, sich Klarheit �ber den Leistungsstand zu verschaffen. Sie warnte jedoch davor, schlechte Noten �berzubewerten. „Eine Kurskorrektur im zweiten Halbjahr ist h�ufig noch m�glich. In einem ausf�hrlichen Gespr�ch zwischen Eltern, Sch�lern und Lehrern sollte deshalb nach den m�glichen Ursachen f�r Lernschwierigkeiten und schulische Misserfolge gesucht werden", erkl�rte die Ministerin. Dabei sei insbesondere zu kl�ren, ob lediglich eine vor�bergehende Leistungsbeeintr�chtigung vorliege, ob durch Verbesserung der Lernstrategien mit einer Leistungssteigerung zu rechnen sei oder ob von einer allgemeinen �berforderung auszugehen sei. F�r letzteren Fall m�sse man auch �ber einen eventuellen Wechsel der Schullaufbahn nachdenken. Wichtig sei es, den Kindern eine begabungsgerechte F�rderung zuteil werden zu lassen. „Noten geben Auskunft �ber die Leistungen in einem bestimmten Fach zu einem bestimmten Zeitpunkt, sie bewerten nicht den jungen Menschen als solchen", betonte die Ministerin.
F�r Beratungsgespr�che k�nnten nicht nur die Klassenlehrer, Beratungslehrer und Schulpsychologen an den einzelnen Schulen, sondern auch die Fachleute der Schulberatung professionelle Hilfestellung leisten.
F�r jeden Regierungsbezirk Bayerns gibt es zentrale Staatliche Schulberatungsstellen, die zum Zeugnistermin auch verst�rkt Telefon- und Beratungsservice anbieten. Sie helfen bei Fragen zur Schullaufbahn, zur beruflichen Orientierung, bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Verhaltensproblemen und allgemein bei schulischen Krisensituationen.
Die Staatlichen Schulberatungsstellen sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen:
f�r Oberbayern-Ost: 089 – 9829 5510
f�r Oberbayern-West: 089 – 9829 5520
f�r Stadt und Landkreis M�nchen: 089 – 260 9041
f�r Niederbayern: 0871 – 962 60 30
f�r die Oberpfalz: 0941 – 220 36
f�r Oberfranken: 09281 – 844 40
f�r Mittelfranken: 0911 – 586 76 10
f�r Unterfranken: 0931 –79 68 70
f�r Schwaben: 0821 – 50 91 60